Wie hoch ist Ihr Melanomrisiko?

Als die sich am schnellsten ausbreitende und tödlichste aller Hautkrebsarten muss das Melanom äußerst ernst genommen werden. Es tötet jedes Jahr Tausende Menschen auf der ganzen Welt. Gleichzeitig ist die Erkrankung bei Erkennung in einem frühen Entwicklungsstadium wirksam behandelbar und die Überlebenschancen der Patienten sind sehr hoch. Aus diesen Gründen müssen Sie Ihr Risiko einschätzen und angemessene Maßnahmen zu Ihrem Schutz ergreifen. Hier sind die Faktoren, die Sie für eine ordnungsgemäße Risikobewertung berücksichtigen müssen.

Genetik

Bei Menschen mit heller Hautfarbe ist die Wahrscheinlichkeit, ein Melanom zu entwickeln, zehnmal höher als bei Menschen mit dunkler Hautfarbe. Deshalb ist es für sie wichtig, Sonnenschutzmittel aufzutragen, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind. Ebenso wichtig ist das Tragen eines Hutes und einer Sonnenbrille.

Wer mehr als 50 kleine Muttermale und/oder 7 oder 8 große Muttermale am Körper hat, hat ein höheres Risiko, an dieser Art von Hautkrebs zu erkranken. Im Allgemeinen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich bestehende Muttermale in bösartige Wucherungen verwandeln, geringer, aber das ist nicht unmöglich. Aus diesem Grund sind regelmäßige Untersuchungen unerlässlich.

Sie haben ein höheres Risiko, an dieser Erkrankung zu erkranken, wenn bei einem oder mehreren Ihrer Verwandten ersten Grades die Erkrankung diagnostiziert wurde. Es wird angenommen, dass bestimmte genetische Mutationen in einigen Fällen dazu führen, dass Menschen für diese Art von Hautkrebs prädisponiert werden. Da dies jedoch noch nicht bewiesen ist und der Lebensstil der Familie möglicherweise ein höheres Risiko mit sich bringt, werden Gentests nicht empfohlen. Als Hauptmaßnahmen zur Vorbeugung sollten Muttermalkontrollen und der Schutz vor UV-Strahlung eingesetzt werden.

UV-Belichtung

Dies ist der Hauptrisikofaktor für Melanome, da die UV-Strahlen eine schädigende Wirkung auf die Hautzellen haben. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie an dieser Erkrankung leiden, wenn Sie regelmäßig im Freien arbeiten oder Sport treiben. Je mehr Zeit Sie in der Sonne verbringen, desto höher ist Ihr Risiko. Auch Menschen, die Solarien nutzen, haben ein höheres Risiko, an dieser Art von Hautkrebs zu erkranken. Das Gleiche gilt für Personen, die vor allem im Kindes- und Jugendalter unter schweren Sonnenbränden gelitten haben.

Geschlecht und Alter

Im Vergleich zu Frauen erkranken mehr Männer an dieser Krebsart. Allerdings zeigen die Statistiken auch, dass Frauen vor dem 40. Lebensjahr einem höheren Risiko ausgesetzt sind, während das Risiko für Männer nach dem 40. Lebensjahr ansteigt. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, an dieser Krankheit zu erkranken, mit zunehmendem Alter steigt, ist die Inzidenz bei jungen Menschen recht hoch . Tatsächlich belegt es in den meisten Ländern den ersten oder zweiten Platz in der Tabelle der häufigsten Krebserkrankungen bei Menschen unter 39 Jahren.

Sie müssen alle möglichen Maßnahmen ergreifen, um Ihr Melanomrisiko zu senken.

Leave a Comment