Ihr Kriechkeller befindet sich unter der Holzkonstruktion Ihres Hauses. Einige ältere Häuser wurden mit einem Lehmboden anstelle einer Betonplatte oder -unterlage gebaut. Einige Hausbesitzer wissen nicht, dass ein Schmutzboden sehr anfällig für Hausschwamm oder Holzfäule ist, wie er oft genannt wird. Hausschwamm entsteht, wenn die untere Ebene eines Hauses nicht ausreichend belüftet wird und Feuchtigkeit und Nässe eindringen und den Raum verschlingen.
Schmutz ist ein natürlicher Teil der Natur, aber Schmutz sollte den äußeren Klimaeinflüssen überlassen werden; Schneefall, Regenfall, Feuchtigkeit und Hitze. Durch Schmutz verursachte Feuchtigkeit kann die Schwellerplatten, Bodenbalken und Träger unter Ihrem Haus verfaulen lassen und leichte bis schwere strukturelle Schäden verursachen.
Der Kriechkeller unter Ihrem Haus ist groß genug, um unter die Struktur zu gelangen und routinemäßige Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen. Zwar gibt es viele Vorteile, darunter; zusätzlicher Lager- oder Wohnraum, es gibt Nachteile; Insekten, Nagetiere, Schimmel, Feuchtigkeit und Überschwemmungen.
Wie können also all diese negativen Aspekte verhindert werden? Durch mehrere Reparaturen kann ein Fachmann den Auswirkungen von Feuchtigkeitsschäden vorbeugen.
Wie groß ist ein Kriechkeller?
Die durchschnittliche Größe kann in manchen älteren Häusern einen Fuß hoch und in modernen Mehrfamilienhäusern einen Meter hoch sein. Dieser Raum ist immer sehr unterschiedlich. Es kann klein oder groß, kurz oder hoch und in manchen Fällen sogar sehr, sehr breit sein!
Was ist der Zweck?
Normalerweise sind an jedem Ende Ihres Kriechkellers Lüftungsschlitze auf Bodenhöhe angebracht. Diese Lüftungsschlitze wurden in erster Linie installiert, um die Luftzirkulation unter Ihrem Haus zu ermöglichen, um Feuchtigkeit abzuleiten und die Entstehung von Schimmel und Holzfäule unter Ihrem Haus zu verhindern. Leider bewirken diese Lüftungsschlitze genau das Gegenteil! Sie lassen die unkonditionierte Luft eindringen und führen so dem Raum Feuchtigkeit zu.
Ein Kriechkeller kann der Standort einiger Wartungseinheiten sein, die gewartet werden müssen, er kann aber auch als zusätzlicher Lagerraum dienen. Es handelt sich um einen Fundamenttyp. Unabhängig davon, ob es sich um einen kleinen Zugang in einem älteren Haus oder um einen Falltürzugang in einem modernen Haus handelt, ermöglichen diese Eingänge Hausbesitzern den Zugang, den sie sich wünschen, um versteckte Wasserleitungen, Lüftungsschlitze, Kabel sowie Telefon- und Kabelleitungen zu erreichen. Wasserleitungen werden unter Ihrem Haus verlegt und im Falle eines Problems können Sie den Schaden in einem Kriechkeller beheben, reparieren oder beseitigen.
Lagerung
Diese Räume sind hervorragende Lagermöglichkeiten, insbesondere solche mit größerer Höhe. Obwohl niedrigere zur Aufbewahrung genutzt werden können, passen viele größere Gegenstände nicht durch die Falltür. Wenn Sie Ihren Kriechkeller zur Aufbewahrung nutzen möchten, lagern Sie Ihre Wertsachen am besten in Aufbewahrungsbehältern, um Ihre Wertsachen sauber, trocken und staubfrei zu halten. Die am häufigsten in Kriechkellern aufbewahrten Gegenstände sind saisonale Kleidung und Dekorationen.
Was ist Holzfäule?
Holzfäule entsteht aus einem winzigen Organismus und gehört zur Gruppe der Pilze. Ein Pilz lebt von der richtigen Menge an Feuchtigkeit, Nahrung und Sauerstoff, die auf die richtige Temperatur trifft.
Wartung
Ihr Kriechkeller sollte mehrmals im Jahr auf Anzeichen von Feuchtigkeit, Schimmel, Holzfäule und Fäulnis untersucht werden. Zu den routinemäßigen Inspektionen gehört die Suche nach Spänen und Rissen im Mörtel zwischen den Schlackenblöcken, Betonwänden und -böden sowie nach Feuchtigkeit und Nässe, die in der Zukunft zu schwerwiegenderen Problemen führen können.
Füllen Sie Späne oder Risse immer mit einem Mörtelersatzprodukt. Wenn Sie ein Problem mit Undichtigkeiten oder Feuchtigkeit entdecken, wenden Sie sich an einen ausgebildeten Fachmann, der das Problem beheben kann, bevor es zu groß und kostspielig wird.