Seit mehreren Jahrzehnten fragen sich Wissenschaftler, was die globale Erwärmung verursacht. Sie untersuchten eine Reihe von Dingen, beispielsweise die natürlichen Zyklen und Ereignisse, die das Klima beeinflussen. Zu den Dingen, die sie gelernt haben, die die globale Erwärmung verursachen, gehören:
– Freisetzung von Methangas in den Gebieten der Feuchtgebiete und der arktischen Tundra. Methan ist als Treibhausgas bekannt, das dazu führt, dass Wärme in der Atmosphäre gespeichert wird.
– Klimawandelzyklus, der in der Regel alle 40.000 Jahre auftritt.
– Starke Vulkanaktivität führt zu einem Anstieg der Treibhausgase.
– Sonnenflecken
Und während sie sich die oben genannten Ereignisse und Zyklen angesehen haben, stellten sie fest, dass das Muster und das Ausmaß der globalen Erwärmung nicht durch sie allein erklärt werden können. Wissenschaftler konnten nur erklären, dass das Muster den Einfluss des Menschen auf die Treibhausgase beinhaltete. Schließlich wächst die menschliche Bevölkerung schnell, was bedeutet, dass mehr Tiere als Nahrungsmittel gezüchtet werden und die Technologie regelmäßig wächst.
Jetzt treffen sich Wissenschaftler des Zwischenstaatlichen Gremiums für Klimaänderungen (IPCC) alle paar Jahre, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu überprüfen und einen Bericht zu erstellen, der alles zusammenfasst, was sie über die globale Erwärmung gelernt haben.
Treibhausgase verursachen globale Erwärmung
Nun haben Wissenschaftler über die Ursachen der globalen Erwärmung herausgefunden, dass mehrere Arten von Treibhausgasen für das Problem verantwortlich sind. Und der Mensch ist maßgeblich für diese Treibhausgase verantwortlich und stößt sie auf verschiedene Weise aus. Die meisten Treibhausgase entstehen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Stromerzeugung, Autos und Fabriken. Der Hauptverursacher der globalen Erwärmung ist jedoch Kohlendioxid, auch CO2 genannt.
Was verursacht also die globale Erwärmung? Zu den weiteren Ursachen gehören Methan aus der Landwirtschaft und Mülldeponien, Lachgas aus Düngemitteln, Gase, die in der industriellen Verarbeitung sowie bei der Kühlung und Abholzung von Wäldern verwendet werden und zu CO2 führen.
Wenn Menschen mit dem Auto fahren, Häuser entweder mit Erdgas oder Öl heizen oder Strom aus Kohlekraftwerken nutzen, geben sie mehr wärmespeichernde Gase wie CO2 an die Umwelt ab. Durch die Entwaldung gibt es weniger Bäume, und wenn weniger Bäume gepflanzt werden, bedeutet dies, dass weniger Kohlendioxid in nutzbaren Sauerstoff umgewandelt wird.
Die Wärmespeicherfähigkeiten der verschiedenen Treibhausgase variieren. Einige neigen dazu, mehr Wärme einzufangen als Kohlendioxid. Ein Molekül Methan erzeugt eine über 20-mal stärkere Erwärmung als ein CO2-Molekül. Lachgas ist fast 300-mal stärker als Kohlendioxid. Fluorchlorkohlenwasserstoffe, die in den meisten Teilen der Welt verboten sind, weil sie zum Abbau der Ozonschicht führen, können mehr als tausendmal mehr Wärme speichern als Kohlendioxid. Da ihre Konzentration jedoch geringer ist als die von CO2, geben sie nicht viel Wärme an die Umgebung ab.
Wenn Wissenschaftler zusammenkommen, unterhalten sie sich in der Regel über die verschiedenen Treibhausgase und deren Äquivalentmenge zu Kohlendioxid. Seit Anfang der 1990er-Jahre sind die jährlichen CO2-Emissionen auf rund sechs Milliarden Tonnen gestiegen, was einem Anstieg von 20 Prozent entspricht.
Bedenken Sie, dass im Industriezeitalter die Kohlendioxidemissionen um etwa 31 Prozent gestiegen sind. Gleichzeitig stieg die Menge an Methan in der Umwelt, das aus landwirtschaftlichen Tätigkeiten wie Reisanbau oder Viehzucht stammt, um 151 Prozent.
Die Ursache für die globale Erwärmung ist die Zunahme von Treibhausgasen, da mehr Wärme in der Atmosphäre eingeschlossen wird und nicht in den Weltraum entweichen kann. Dieser Anstieg der Menge an eingeschlossener Wärme wird zu Veränderungen in der Umwelt, veränderten Wettermustern, einer beschleunigten Artenausbreitung, einer Beeinflussung der Jahreszeiten führen, Überschwemmungen an den Küsten verursachen und zu stärkeren Stürmen führen.
Zweifellos haben Treibhausgase einen direkten Einfluss auf die Ursachen der globalen Erwärmung. Es liegt also an den Menschen auf der ganzen Welt, gemeinsam den Ausstoß von Treibhausgasen zu verbieten und zu reduzieren, um die Umwelt zu retten … und die Welt!