Im Säuglings- und Kindesalter können wir das körperliche Wachstum und die körperliche Entwicklung in verschiedenen Altersstufen und Stadien ziemlich genau vorhersagen. Doch mit zunehmendem Alter gibt es keinen einheitlichen Zeitplan. Das chronologische Alter ist nicht unbedingt ein guter Indikator dafür, wie jemand in der Welt aussehen, sich fühlen oder funktionieren wird. Studien zum Werner-Syndrom, einer Erkrankung des vorzeitigen Alterns, könnten Aufschluss über den genetischen Prozess des normalen Alterns geben. Das Werner-Syndrom verursacht viele Krankheiten und Symptome, die normalerweise mit zunehmendem Alter auftreten, darunter: Ergrauen der Haare, Hautveränderungen, Katarakte, Diabetes, Gefäßerkrankungen, Osteoporose und sogar Krebs.
Alterungstheorien
o Theorien des programmierten Alterns basieren auf der Annahme, dass Seneszenz oder Alter einsetzt, wenn eine vorbestimmte endliche Anzahl von Zellteilungen oder Herzschlägen stattgefunden hat.
o Die somatische Mutationstheorie legt nahe, dass chromosomale Veränderungen durch genetische und DNA-Fehlkodierungen, Übersetzungsfehler, Hydrolyse, Bestrahlung und spontane Replikation von Fehlern entstehen.
o Die Theorie der Fehlerkatastrophe macht defekte Enzyme für die Störung der Zellfunktion verantwortlich und verursacht tatsächlich Fehler bei der Übersetzung der genetischen Codes für die Proteinsynthese.
o Die Theorie der freien Radikale legt nahe, dass die Oxidation von Lipiden, Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten sowie Umweltgiften dazu führt, dass sich Sauerstoffverbindungen mit einer zusätzlichen Elektronenladung bilden, die als „freie Radikale“ bekannt sind.
o Die Vernetzungstheorie besagt, dass die Vernetzung (die in Proteinen, DNA und Lipiden auftritt, wenn sie Umwelt- und Nahrungsverbindungen ausgesetzt wird) tatsächlich die Eigenschaften der Gewebe von Körperorganen wie Kollagen und Elastin verändert, die dann weniger biegsam und weniger geschmeidig werden elastisch, was zu groben Veränderungen der Haut, der Arterienwände, des Bewegungsapparates und der Augenlinse führt.
o Die kybernetische Theorie legt nahe, dass das Zentralnervensystem den Alterungsprozess aufgrund von Veränderungen im endokrinen System und im Hypothalamus beschleunigt und die Produktionsrate von Schilddrüsenhormon, Nebennierenrindensteroid und dem mit der Parkinson-Krankheit verbundenen Hormon Dopamin beeinflusst.
o Langzeit- und Querschnittsstudien stützen keine Theorien, die eine „normale“ oder „allgemeine“ Alterungsrate des Menschen nahelegen. Studien an eineiigen Zwillingen haben große Unterschiede in der Lebenserwartung gezeigt. Interessanterweise scheint es jedoch große Unterschiede in der Alterungsrate zwischen Männern und Frauen zu geben.
Obwohl das Altern unvermeidlich ist, ist es nicht so, wie wir mit zunehmendem Alter aussehen, uns fühlen und damit umgehen. Das Altern betrifft jeden von uns unterschiedlich schnell und auf unterschiedliche Weise. Sogar innerhalb desselben Individuums altert jedes Organ und Organsystem unterschiedlich, beeinflusst durch Genetik, Umwelt, Lebensstil, Einstellungen, soziale Netzwerke, spirituelle Verbindungen sowie allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden. Mit der richtigen Kombination von Lifestyle-Zutaten können wir in jedem Alter wirklich vital, gesund, lebendig und lebendig sein.
Die 12 Warnzeichen für Gesundheit
Im Frühjahr 2003 veröffentlichte ein lokaler Newsletter für Schulgesundheitspersonal einen Artikel von Karen Armitage vom Gesundheitsamt des Bezirks II, in dem sie die folgende Liste (umschrieben) von 12 Warnzeichen für Gesundheit erstellte.
1. Bestehen eines unterstützenden Netzwerks.
2. Chronisch positive Erwartungen, Tendenz, Ereignisse konstruktiv zu gestalten.
3. Episodische Gipfelerlebnisse.
4. Hinweise auf zunehmendes spirituelles Wachstum.
5. Erhöhtes Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment.
6. Tendenz zur Anpassung an sich ändernde Bedingungen.
7. Schnelle Reaktion und Erholung bei Herausforderungen.
8. Erhöhter Appetit auf körperliche Aktivität.
9. Tendenz, Gefühle zu identifizieren und zu kommunizieren.
10. Wiederholte Episoden der Dankbarkeit und Freude.
11. Zwang, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
12. Anhaltender Sinn für Humor.
Eine letzte Warnung
Wenn fünf oder mehr dieser Indikatoren vorhanden sind, besteht möglicherweise das Risiko einer vollständigen Gesundheit.