Eine der wichtigsten Anwendungen von entionisiertem Wasser ist das Labor. Ob es sich um ein chemisches, mikrobiologisches, genetisches und molekularbiologisches, medizinisches oder Gewebekulturlabor handelt, Wasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil im Labor.
Dies sind Bereiche der Wissenschaft, die die reinste verfügbare Form von Wasser erfordern, das sogenannte entionisierte Wasser.
Der Prozess der Entionisierung von Wasser ist langwierig und mühsam und stellt sicher, dass das Endprodukt nicht kontaminiert und frei von Verunreinigungen ist. Es durchläuft einen fünfstufigen Filtrationsprozess: organische Falle, Doppelbett-Deionisator, Mischbettharz, UV-Behandlung und Filtration durch eine Porengröße von 0,02 Mikrometern.
Zunächst werden organische Verunreinigungen herausgefiltert, anschließend werden die Ionen (Kationen und Anionen) entfernt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Wasser entionisiert. Da sich im Wasser jedoch noch andere Verunreinigungen befinden, wird Wasser einer UV-Behandlung unterzogen, um Mikroorganismen abzutöten. Eine weitere Filtration durch ein Mischbettharz dient der Entfernung noch vorhandener Verunreinigungen. Abschließend wird das Wasser mit einem Filter mit einer Porengröße von 0,02 gefiltert.
Das Endprodukt ist ideal für den Einsatz im Labor, wo jedes einzelne Element in seiner reinsten Form vorliegen muss, um genaue Ergebnisse zu liefern.
Im Chemielabor wird es zur Vorbereitung von Glaswaren, Utensilien und anderen Werkzeugen verwendet. Normales Wasser oder Leitungswasser enthält normalerweise Verunreinigungen wie Fluor und Chlor, die die Ergebnisse Ihrer Chemieexperimente beeinflussen können.
Entionisiertes Wasser wird zum Spülen von Glaswaren, Laborgeräten sowie kleinen und großen Geräten für mikrobiologische Untersuchungen verwendet. Es wird auch als Lösungsmittel bei der Medienvorbereitung und anderen mikrobiologischen Verfahren verwendet, die Wasser erfordern. Im mikrobiologischen Labor muss alles steril sein und jeder Prozess muss aseptisch durchgeführt werden.
In einem molekularbiologischen Labor muss entionisiertes Wasser einer weiteren Filterung unterzogen werden, um DNase- oder RNase-frei zu sein und in dieser Umgebung als verwendbar zu gelten. Molekularbiologie und genetische Experimente reagieren besonders empfindlich auf Verunreinigungen, da genaue und exakte Ergebnisse erforderlich sind. Der Standardfehler muss tatsächlich sehr gering sein.
Das Gleiche gilt für ein Gewebekulturlabor: Alles muss steril und die Prozesse aseptisch sein. Deionisiertes Wasser wird auch bei der Medienvorbereitung sowie bei der Einrichtung der benötigten Gegenstände und Geräte verwendet.
Ein medizinisches Labor verarbeitet klinische Proben von Patienten, um mehr Informationen über ihren Gesundheitszustand zu erhalten. Der Arzt kann dann beispielsweise anhand der Ergebnisse einer Urinprobe oder einer Blutprobe den Gesundheitszustand des Patienten besser einschätzen. Daher erfolgt eine sorgfältige Handhabung und Vorbereitung der Proben und des gesamten Tests, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse korrekt sind. Die richtige Diagnose des Gesundheitszustands eines Patienten hängt stark von den Ergebnissen dieser Tests ab.
Deionisiertes Wasser muss jedoch den Standards jedes Labortyps entsprechen, da jedes auch unterschiedliche Anforderungen hat. Dennoch ist entionisiertes Wasser bereits hochwertiger als Leitungswasser und kann für verschiedene Laborvorbereitungen und -verfahren verwendet werden.
Neben seinen entscheidenden Einsatzmöglichkeiten im Labor wird deionisiertes Wasser auch in großem Umfang in der Lebensmittelverarbeitung, der Pharma-, Kosmetik-, Elektronik- und Automobilindustrie eingesetzt. Es hat sogar Verwendung in Ihrer örtlichen Autowaschanlage gefunden. Wasser ist in der Tat ein zentraler Bestandteil bei allem, was wir tun.