Ursachen, Auswirkungen und Kontroversen der globalen Erwärmung

Aufgrund ihrer Atmosphäre können Lebewesen auf der Erde überleben. Ohne sie gäbe es kein Leben und die Erde wäre nur ein weiterer bewohnbarer Planet wie die anderen Planeten unseres Sonnensystems.

Aufgrund unserer Atmosphäre können Treibhausgase Wärme speichern, die sonst von der Erde entweichen würde. Das ist in vielerlei Hinsicht eine sehr gute Sache, denn wir wollen nicht, dass die Erde zu kalt wird. Das Problem besteht jedoch darin, dass wir aufgrund der Verschmutzung durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, Autoabgase und anderer von uns verwendeter Chemikalien zu schnell zu viele Treibhausgase aufbauen, als dass das Biosystem der Erde stabil bleiben könnte.

Die Treibhausgase sind:

  • Kohlendioxid (CO2)
  • Wasserdampf (H20)
  • Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW)
  • Methan (CH4)
  • Lachgas (N20)

Kohlendioxid

Wissenschaftler haben einen Anstieg der Kohlendioxidmenge aufgrund unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen gemeldet. Pflanzen tragen dazu bei, die Menge an Kohlendioxid in unserer Atmosphäre zu verringern, indem sie es bei der Photosynthese nutzen und dann Sauerstoff freisetzen.

Allerdings waren die Menschen nicht nur damit beschäftigt, ihre Autos zu fahren (Autoabgase tragen am meisten zum Kohlendioxidausstoß bei), sondern sie waren auch damit beschäftigt, die Regenwälder der Welt zu zerstören. Wenn der Regenwald weiterhin in diesem Ausmaß zerstört wird, stehen nicht mehr genügend Bäume und Pflanzen zur Verfügung, um die durch die Umweltverschmutzung in die Atmosphäre freigesetzte Menge an Kohlendioxid zu verringern.

Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW)

Auch die anderen vier Treibhausgase tragen zur globalen Erwärmung bei. Allerdings sind Fluorchlorkohlenwasserstoffe nicht mehr so ​​problematisch wie früher. Früher wurden alle Aerosoldosen mit Fluorchlorkohlenwasserstoffen betrieben. Zum Glück wurde ihre Verwendung eingestellt, als Wissenschaftler erkannten, welche Auswirkungen sie auf die Umwelt hatten. Leider bleibt ihre Wirkung jahrelang in der Atmosphäre, obwohl sie nicht mehr verwendet werden.

Methan Gas

Eine Methanquelle sind Kühe. Es gibt viele Kühe auf dieser Welt, weil sie für die Rinderzucht gezüchtet werden und diese Kühe Blähungen in Form von Methangas haben.

Lachgas

Lachgas entsteht hauptsächlich bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe und durch landwirtschaftliche Praktiken, beispielsweise bestimmte Düngemittel.

Die Auswirkung auf unser Klima

Allen diesen Gasen ist gemeinsam, dass sie dabei helfen, mehr Wärme einzufangen.

Das Problem dabei ist, dass dies zu einer Klimaveränderung auf der Erde führen könnte. Das Klima auf der Erde verändert sich ständig, aber normalerweise dauert es Jahrhunderte, bis es sich ändert. Aufgrund der globalen Erwärmung könnte ein Klimawandel viel schneller eintreten, als dies sonst der Fall wäre.

Niemand weiß ganz genau, was passieren wird, aber ein Temperaturanstieg von nur wenigen Grad kann zu Überschwemmungen in Küstenregionen, Dürre, übermäßiger Hurrikanaktivität und dem Aussterben vieler Arten führen.

Nicht jeder glaubt an die globale Erwärmung

Es ist auch wichtig zu beachten, dass sich nicht alle über die globale Erwärmung einig sind. Es gibt viele Leute, die glauben, dass alles ein Betrug ist.

Doch selbst wenn es die globale Erwärmung nicht gäbe und selbst wenn sie nicht wahr wäre (und ich glaube, dass sie wahr IST, sonst würde ich das nicht schreiben), wäre es immer noch sinnvoll, die Menge der von uns verursachten Umweltverschmutzung zu verringern Es ist sinnvoll, unsere Regenwälder zu schützen.

Mehr Umweltverschmutzung und mehr Abholzung werden niemals gut für die Erde sein, und ich bezweifle, dass irgendjemand dieser Aussage widersprechen wird.

Leave a Comment