Das Wasserkraftwerk im nördlichen Teil Indiens in der Nähe eines Flusses war vor einigen Jahren ein zentraler Diskussionspunkt unter den vielen Umweltproblemen, mit denen Indien konfrontiert war. Viele Umweltaktivisten bestanden darauf, den Bau des Staudamms zu verhindern. Der Grund dafür war, dass der Bau des Staudamms zu einer Verschmutzung der umliegenden Gebiete führen kann, einschließlich Vegetation, Wildleben, Flora und Fauna. Der mehrere Jahre andauernde Kampf zwischen den Aktivisten und der Regierung war ein zentrales Umweltthema in den führenden Zeitungen des Landes.
Der oben genannte Vorfall ist einer der vielen Fälle von durch Menschen verursachter Umweltzerstörung. Es gibt viele Probleme, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, wie etwa die globale Erwärmung, gefährdete Arten, der Abbau der Ozonschicht, Wasserverschmutzung, Luftverschmutzung und Landverschmutzung. Verschiedene Bemühungen wie die Bildung von Organisationen auf globaler und nationaler Ebene dienen dazu, viele schwerwiegende Umweltprobleme, mit denen die Welt heute konfrontiert ist, zu lösen und zu verhindern. Weltweit gibt es in verschiedenen Ländern Umweltaktivistengruppen, die sich mit den Problemen befassen.
Die Umweltzerstörung war vor dem 19. Jahrhundert nicht so ausgeprägt. Mit der Erfindung der Dampfmaschine und der raschen Industrialisierung im 19. und frühen 20. Jahrhundert entstanden jedoch viele Umweltverschmutzungsprobleme. Die Konzentration von Kohlendioxid und vielen anderen giftigen Gasen hat seit der Massenhysterie der Industrialisierung zugenommen. Das Wachstum dieser Gase und Abwässer hat stetig zugenommen und dadurch haben ihre Konzentrationen heute alarmierende Werte erreicht. Die Erfindung verschiedener Wärmekraftmaschinen in Fahrzeugen und Industrien hat viel zum Umweltverschmutzungsproblem beigetragen, mit dem die Welt heute konfrontiert ist.
Die Umwelt befindet sich heute im 21. Jahrhundert in einem Ungleichgewicht. Einerseits kommt es zu einem Temperaturanstieg und andererseits zu einem Temperaturabfall aufgrund von Umweltungleichgewichten. Die durch Industrie, Transportsysteme und Abholzung verursachte Luftverschmutzung hat die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre erhöht. Der Pflanzenbestand einschließlich der Bäume fällt weltweit massiv ab, um den Bedarf der Industrie zu decken. Dies hat zu dem als Entwaldung bezeichneten Phänomen geführt, bei dem Wald, einschließlich Flora und Fauna, schnell von der Erdoberfläche entfernt werden. Die Verringerung der Anzahl der Bäume und der Vegetation führt dazu, dass das von Menschen und anderen Lebewesen emittierte Kohlendioxid weniger absorbiert wird. Dieser kumulative Effekt von Abholzung und industrieller Umweltverschmutzung führt zu einem Anstieg der Kohlendioxidmenge in der Atmosphäre.
Die erhöhte Menge dieses schädlichen Gases hat zu dem geführt, was Umweltschützer als Treibhauseffekt bezeichnen. Beim Treibhauseffekt besteht der grundlegende Prozess darin, dass die Erdatmosphäre mit Kohlendioxid die ultravioletten Strahlen durchlässt, nicht jedoch die in den Sonnenstrahlen enthaltene Infrarotstrahlung. Je höher die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre ist, desto mehr Infrarotstrahlung (Heizeigenschaften) wird von der Erdatmosphäre eingefangen, wodurch die Temperatur der Erde steigt. Die zunehmende Konzentration von Kohlendioxid hat also zu einem Temperaturanstieg und damit zur globalen Erwärmung geführt.
Die Entwaldung hat den umgekehrten Effekt auf die Temperatur verursacht, nämlich einen Temperaturabfall auf der Erde. Durch die rasante Abholzung der Wälder steht auf der Erde nun mehr Fläche zur Verfügung, an der das Sonnenlicht reflektiert wird. Die Reflexion des Sonnenlichts von der Erde ist der Albedo-Effekt. Mit der durch die Abholzung verursachten Flächenvergrößerung wird mehr Licht von der Erde reflektiert. So wird die Wärmeenergie der Sonnenstrahlen, die einst vom Land in den Wäldern absorbiert wurde, nun zurück in den Weltraum reflektiert, wodurch die Wärmekonzentration in der Nähe der Erdoberfläche verringert wird. Dies hat zu einem Rückgang der Temperatur der Erde geführt.
Der Ozonabbau ist ein weiteres großes Umweltproblem. Die von der Erde emittierten Fluorchlorkohlenwasserstoffe bauen die Ozonschicht durch eine Reihe chemischer Reaktionen ab. Der Abbau der Ozonschicht führt dazu, dass schädliche ultraviolette Strahlung aus der Erdatmosphäre entweichen kann und beim Menschen verschiedene Krankheiten verursachen kann. Dieser rasche Abbau der Ozonschicht ist existenzgefährdend für den Menschen.
Die Luftverschmutzung gefährdet, wie bereits erwähnt, die Umwelt sowie die anderen Lebewesen, die auf der Erde leben. Die Wasserverschmutzung durch Ölspaltung und schädliche Chemikalien in den Gewässern gefährdet das Leben im Wasser. Die Bodenverschmutzung hat bei den Menschen zu allerlei Krankheiten und Beschwerden geführt. Alle diese drei Formen der Verschmutzung stellen eine ernsthafte Bedrohung für das Leben auf der Erde dar.
Amazon ist ein Wald in Amerika voller Artenvielfalt. Der Wald beherbergt Tausende von Pflanzen- und Tierarten. Jede Art lebt in einer symbiotischen Beziehung zueinander. Selbst wenn eine Art oder ein wilder Baum zum Aussterben führt, kann sich dies für den Wald als katastrophal erweisen, wenn nicht kurzfristig, dann langfristig. Es gibt viele Tiere, die gefährdet sind und vom Aussterben bedroht sind, und wenn es jetzt keine Maßnahmen gibt, um sie zu retten, wer wird sich dann melden? Jemand sollte die Verantwortung übernehmen, unsere Mitgeschöpfe zu retten, denn indirekt, wenn nicht direkt, hängt auch unser Überleben von ihnen ab. Und wenn jetzt nichts unternommen wird, ist unser eigenes Überleben in Gefahr und unsere zukünftigen Generationen werden diese wunderschönen Kreaturen, die einst auf der Erde umherstreiften, möglicherweise nicht sehen. Trotz verschiedener Initiativen von Regierungen und Organisationen weltweit gibt es viele gefährdete Arten, deren Leben von Menschen bedroht wird. Weltweit wird viel mit Tierhäuten, Knochen, Häuten usw. illegal gehandelt. Ein Verbot bzw. eine vollständige Kontrolle solcher Aktivitäten durch Gesetze und Vorschriften ist zwar vorhanden, dennoch agieren solche illegalen Aktivitäten illegal und unkontrolliert im Hintergrund. Daher ist der Schutz wild lebender Tiere und natürlicher Lebensräume heute eines der vielen kritischen Umweltprobleme auf dem Planeten. Das Problem erfordert einen umfassenden Ansatz und weltweite Maßnahmen.
Umweltverträglichkeit bedeutet die regelmäßige Wiederauffüllung der genutzten natürlichen Ressourcen. Sobald ein Baum für die Papierindustrie fällt, muss ein Baum neu gepflanzt werden, um den Verlust auszugleichen. Dadurch bleiben die natürlichen Ressourcen langfristig unbeeinträchtigt, so dass sie unbeeinträchtigt bleiben. Verschiedene Initiativen wie diese von Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt müssen umgesetzt werden. In der Corporate-Governance-Struktur ist die ökologische Nachhaltigkeit eines der Hauptthemen. Die jüngsten alarmierenden Wachstumsraten in der Welt haben einen enormen Druck auf die natürlichen Ressourcen der Welt ausgeübt, was sich auf die Umweltgesundheit der Erde ausgewirkt hat. Wenn die Erschöpfung der Ressourcen in diesem alarmierenden Ausmaß anhält, ist die Zeit nicht weit genug, bis künftige Generationen mit Ressourcenknappheit konfrontiert werden. Nachhaltigkeit erfordert, dass dies geschieht und die Umwelt der Welt geschont wird.
Was sich die Welt heute wünscht, ist Nachhaltigkeit der Umwelt durch Umweltschutz. In dem Sinne, dass alles, was die Menschen heute konsumieren, keinen Einfluss auf die natürlichen Ressourcen hat, so dass sie unseren künftigen Generationen zur Verfügung stehen. Was wir heute der Umwelt antun, wird Auswirkungen auf zukünftige Generationen haben, und wenn wir wollen, dass unsere zukünftigen Generationen glücklich und wohlhabend leben, müssen wir jetzt handeln, sonst ist es zu spät. Die globale Erwärmung wird auf lange Sicht große Auswirkungen haben, die für die Erde und ihre Bewohner katastrophale Folgen haben könnten. Selbst ein geringfügiger Temperaturanstieg könnte verheerende Folgen haben. Die Erde ist unser Lebensraum, ein kostbarer Planet, von dem unser Überleben abhängt. Wenn sie nicht existiert, gibt es kein Leben und daher auch keine Menschen. Wenn sich die Umwelt weiterhin auf diese Weise verschlechtert, ist die Zeit nicht mehr fern, in der unsere Enkel oder die Kinder ihrer Kinder nicht mehr die gleiche Umwelt teilen werden, die wir heute genießen.
Weltweit wurden zahlreiche Gremien und Programme ins Leben gerufen, um der weltweiten Umweltverschmutzung entgegenzuwirken. Die weltweiten Programme der Vereinten Nationen zur Behandlung von Umweltproblemen und die Schaffung unabhängiger Umweltschutzbehörden in verschiedenen Ländern sind einige der weltweit ergriffenen Initiativen. Das eingeführte CO2-Gutschriftensystem ist insofern besonders wichtig, als es das weltweite Wachstum mit dem Umweltschutz in Einklang bringt. Das Wachstum der Welt hat zu dem Umweltproblem geführt, mit dem die Welt heute konfrontiert ist, da diese Weltumweltorganisation die Emissionsgutschriften geschaffen hat. Der grundlegende Vorteil der Emissionsgutschriften besteht darin, dass das Wachstum der Welt nicht gefährdet wird und gleichzeitig die Umwelt frei von Verschmutzung bleibt. Das System der Emissionsgutschriften wird mittlerweile weltweit praktiziert. Die Unternehmen erhalten CO2-Gutschriften für die Umweltschutzinitiativen, die sie in ihren Betrieben anwenden. Die Emissionsgutschriften wurden somit von der zuständigen Weltbehörde gegen Bargeld eingetauscht. Es gibt gut entwickelte Börsen für Emissionsgutschriften, an denen sie gehandelt und gegen Bargeld eingetauscht werden. Ähnliche innovative Vorhaben könnten so ins Leben gerufen werden, dass sie Umweltbedenken hervorrufen, aber gleichzeitig den Menschen zugute kommen. Was also notwendig ist, ist, den Menschen Lust zu geben, denn es liegt in der Natur des Menschen, Gier zu haben und alles zu tun, um diese Gier zu stillen. Einfache Programme und andere direkte Initiativen zum Schutz der Umwelt mögen bis zu einem gewissen Grad erfolgreich sein, aber kreative innovative Programme wie die Emissionsgutschriften werden einen erheblichen Einfluss auf die menschliche Psyche haben, um das Umweltproblem besser zu verstehen. Wenn das Emissionsgutschriftsystem die Unternehmen dazu gezwungen hat, Umweltprobleme ernst zu nehmen, werden ähnliche Systeme neben den Unternehmen auch andere Gesellschaftsschichten dazu ermutigen, das Problem ernst zu nehmen. Solche Programme müssen Schulkinder, Rentner, nicht berufstätige Frauen und andere solche Menschen ermutigen, sich um den Umweltschutz zu kümmern und ihn zu fördern.
Seit den Anfängen unseres Lebens auf der Erde leben wir Menschen seit Jahrhunderten mit unserer natürlichen Umgebung, einschließlich Flora und Fauna. Der natürliche Instinkt sollte uns nicht erlauben, dass die Natur, mit der wir seit Jahrhunderten alles geteilt haben, die Nahrung, das Zuhause und alles, wonach wir uns sehnen. Die Erde ist ein Ort, an dem wir in einer symbiotischen Beziehung mit anderen Arten leben und selbst eine geringfügige Störung dieses Gleichgewichts kann unsere Existenz beeinträchtigen.