In Norwegen gibt es viele Arten wilder Tiere wie Elche, Luchse, Eichhörnchen, Kreuzottern, Wölfe, Füchse, Rehe, Schlangen, Hirsche, Vögel, Insekten, Wildkatzen, Dachse und Bären.
Die meisten dieser Tiere sind ungefährlich, solange sie sich nicht bedroht fühlen, insbesondere während der Paarungszeit und der Geburtszeit.
Sie können in die Berge, in Wälder und Fjorde gehen, ohne befürchten zu müssen, von wilden Tieren verletzt zu werden.
Elche sind die größten Tiere in norwegischen Wäldern. Der männliche erwachsene Elch kann bis zu 240 cm groß und 850 kg schwer sein.
Viele Norweger, die über Jagdgenehmigungen und -lizenzen verfügen, gehen während der Jagdsaison im Herbst und Winter auf die Jagd.
Die Elchjagd mit Hunden ist eine alte Tradition. Die Norweger halten es für eine gute Ausbildung. Einige der Elchhunde werden als großartige Jäger geboren!
Wissen Sie, warum Elche Fell haben? Der Grund dafür ist, dass das Fell sie warm hält und manchmal haben sie sogar Fell an den Hörnern! Solche Elche sind krank und brauchen ärztliche Hilfe. Elche können sehr gemein sein, wenn sie sich bedroht fühlen! Manche Leute sagen, Elche seien die Waldrebellen!
Rentier- oder Karibujäger sind gut darin, Karibus zu finden. Sie nehmen ihren Geruch in der Luft wahr oder folgen ihren Spuren. In Norwegen gibt es verschiedene Arten der Elchjagd, wie zum Beispiel:
posteringsjakt (auf Norwegisch): Jäger jagen das Tier, indem sie seinen Spuren folgen
smygjakt (auf Norwegisch): Ein Jäger spürt die Anwesenheit eines Tieres.
drivjakt (auf Englisch: Lärm machen): Machen Sie ein paar Geräusche, um das Tier an einen Ort zu schicken, an dem Jäger geduldig warten (diese Methode wird hauptsächlich im Süden Norwegens angewendet). Basierend auf meinen Beobachtungen reagieren Hirsche, die Ihr Rasseln hören, anders! Erstens wird der Anführer (schätze ich) kommen, um zu untersuchen, woher der Lärm kommt, zwei werden sofort davonlaufen und sieben werden ihn ignorieren. Die Geduld und Beharrlichkeit des Jägers sind sehr wichtige Erfolgsfaktoren.
Trondheim-Tiere stehen unter dem Schutz der norwegischen Umweltbehörden.
Eichhörnchen: Sie gibt es überall in Norwegen, besonders auf den Kiefern im Wald. Die roten Eichhörnchen (norwegisch Ekorn) leben hauptsächlich im oberen Norden und in der Finnmark. Sie sind sehr süß, aber nicht so gezähmt wie Eichhörnchen in den Vereinigten Staaten.
Luchs: Luchse kommen in Trondelag in Wäldern und Bergen vor. Manchmal greifen sie Schafe an, was für die Landwirte in der Tierproduktion unangenehm ist. Es sind wilde Tiere, aber so schön. Sie leben in Mittel- und Nordnorwegen. Normalerweise fressen sie Katzen und andere Kleintiere.
Hasen: Sie leben in Prärien und Wäldern und ihr Fell ändert je nach Jahreszeit die Farbe: braun im Sommer und weiß im Winter. Hasen leben in der Umgebung von Trondheim und den anderen Städten in Mittelnorwegen.
Kreuzottern: Sie wurden in Trøndelag beobachtet. Ich habe einen nördlich von Trøndelag auf dem Berg gesehen. Wenn eine Kreuzotter jemanden beißt, löst dies bei dem Opfer leichtes Fieber aus. Ihr Gift tötet überhaupt nicht. Sie fressen Mäuse und andere Kleintiere und beißen, wenn sie sich bedroht fühlen. Im Sommer 2008 wurden im Jonsvatnet-Gebiet in Trondheim viele Kreuzottern entdeckt. Deshalb wurden vor allem Jogger und Wanderer in diesen Gebieten vor Kreuzottern gewarnt.
In Norwegen gibt es nicht allzu viele Wölfe. Sie werden durch die norwegische Natur geschützt. Sie leben im Wald und fressen kleine Tiere. Man findet sie auch im oberen Norden und nur sehr wenige im Süden von Trøndelag.
Im Wald leben Füchse und Braunbären. Braunbären (Bjørn) gibt es in Trøndelag nur wenige. Sie leben entweder unter der Erde oder in den Höhlen.
Wal
Wale leben im Norden Norwegens. Sie sind treue und schöne Geschöpfe.
Wenn Sie jemals die Gelegenheit haben, in den Norden Norwegens zu reisen, empfehle ich Ihnen, eine Walsafari (Hvalsafari) auszuprobieren. Mit einer Entfernung von bis zu 300 Metern kommt man ihnen erstaunlich nahe.
Die skandinavischen Länder sind die einzigen Länder, die den Walfang genehmigen. Norwegen begann Anfang der 90er Jahre mit dem kommerziellen Walfang. Es gibt einige Argumente dafür, Wale zu jagen, um den ökologischen Kreislauf im Gleichgewicht zu halten, da sie riesige Fischbestände fressen. Wale werden durch die jährliche Jagd in Norwegen nicht gefährdet
Vögel (fugl): Es gibt verschiedene Vögel in Trondheim. Einige von ihnen sind sehr neugierige und schöne Vögel. Die Flussseeschwalbe auf Norwegisch Makrellterne (lateinisch: Sterna hirundo) ist ein Seevogel und lebt in Europa, Asien und Zentral-Nordamerika. Sie werden auch Seeschwalbe genannt. Sie fressen Fisch und andere kleine Meeresbewohner. Sie leben in Kolonien an Küsten, Inseln und Süßwasserseen. Sie sind sehr romantische und fürsorgliche Vögel. Das Männchen kümmert sich um das Weibchen, indem es ihm Fische anbietet, die Teil der Balz sind. Sie erreichen ein Alter von 23 Jahren oder mehr.
Austernfischer im norwegischen Kjeld sind auf der ganzen Welt in verschiedenen Farben zu sehen. Sie sind entweder schwarz oder schwarz-weiß.
Sie fressen Regenwürmer und Insektenlarven, und die Austernfischer an der Küste ernähren sich von Schnecken und Polychaetenwürmern. Austernfischer sind monogame und sehr territoriale Vögel, besonders während der Brutzeit!
Der männliche Austernfischer ist dem Weibchen gegenüber sehr geizig und treu! Sie bauen ihre Nester im Boden, die an einer gut sichtbaren Stelle platziert werden können.
Die Eier von Austernfischern sind köstlich! Scherzhaft! Ich weiß nicht, wie ihre Eier schmecken. Ok, zurück zu den Eiern. Sie legen ein bis vier Eier und die Weibchen kümmern sich um die Eier, während die Männchen sich stärker um die Verteidigung des Territoriums kümmern.