Schizenzephalie, auch Split Brain genannt, ist eine Erkrankung, die durch Risse oder Spalten im Gehirngewebe verursacht wird. Dies ist eine sehr seltene Erkrankung und wird durch eine schlechte anatomische Entwicklung des embryonalen Gehirns während der ersten sieben Monate der Schwangerschaft verursacht. Der genaue Grund für einen solchen Zustand ist jedoch noch unklar.
Es gibt zwei Formen der Schizenzephalie, nämlich die Schizenzephalie mit offenen Lippen und die Schizenzephalie mit geschlossenen Lippen, je nachdem, ob die Wände der Spalte getrennt bzw. nicht getrennt sind. Spalten bilden sich auf einer Seite des Gehirns oder auf beiden Seiten des Gehirns und breiten sich von der Gehirnoberfläche weiter zu den mit Flüssigkeit gefüllten Ventrikeln aus.
Dieser medizinische Zustand kann als Porenzephalie auftreten. Bei der Schizenzephalie ist der Spalt jedoch mit Hirngewebe ausgekleidet, während bei der Porenzephalie Narbengewebe und weiße Substanz sichtbar sind. Zur Unterscheidung kann auch eine MRT-Untersuchung herangezogen werden.
Wie bereits erwähnt, sind die Ursachen dieser Krankheit noch nicht klar. Als einer der Gründe soll die embryonale Hirnschädigung in den ersten sieben Monaten der Schwangerschaft genannt werden. Dieser Schaden kann auf einen geringeren Blutfluss zurückzuführen sein, der zu einem zerebrovaskulären Unfall (CVA, Schlaganfall), einer Infektion und einer EMX2-Genmutation führt.
Es gibt verschiedene Erscheinungsformen, da sich dieser medizinische Zustand je nach Spaltbreite unterschiedlich manifestieren kann. Dazu können eine verzögerte Entwicklung von Mikroenzephalie, Hydeozephalus, bei dem sich Flüssigkeit im Gehirn ansammelt, Gliedmaßenlähmung, Hypotonie, erhöhter Muskeltonus, bekannt als Spastik, und Anfälle mit geistiger Behinderung gehören. Ein genetischer Test ist nicht möglich, aber MRT oder CT sind die Methoden, mit denen das Problem leicht erkannt werden kann.
Eine solche Heilung für Schizenzephalie gibt es nicht, es wird jedoch angenommen, dass die G-Therapie bei einigen Patienten, die an dieser Erkrankung leiden, positive Veränderungen gezeigt hat. Bei diesen Patienten konnten nach der G-Therapie mehrere globale Verbesserungen festgestellt werden, neben Verbesserungen des Muskeltonus, des Verständnisses, der Meilensteine und der Sprache.
Das Centre for Life Sciences, Health and Medicine, India (CLSHM), ein renommiertes Forschungs- und Behandlungszentrum, führt Arbeiten zu Entwicklungsstörungen und neurologischen Erkrankungen durch. Die G-Therapie kombiniert medizinische Behandlung aus Homöopathie und biochemischen Heilmitteln. Sie haben in zahlreichen Fällen von geistigen Störungen, ADS/ADHS, Schlaganfall, Neuropathien, Zerebralparese, Autismus, Down-Syndrom, geistigen Störungen und mehr Verbesserungen gezeigt.
Patienten aus Ländern wie den USA, Großbritannien, Deutschland, Australien, Singapur, China, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen kommen zur Behandlung mit der G-Therapie, um positive Effekte wie bessere Sprache, verbesserte motorische und kognitive Funktionen und Verhalten zu erzielen .