Ökotourismus in Pattaya

Bevor wir auf Ökotourismus-Möglichkeiten in Pattaya eingehen, wäre es hilfreich, herauszufinden, was Ökotourismus in Thailand ist und was nicht …

Ökotourismus wird als verantwortungsvolles Reisen zu unberührten oder fragilen und meist geschützten Orten definiert, deren Einheimische nun bestrebt sind, die Umweltauswirkungen des Tourismus zu verringern.

Öko-Reiseführer werden versuchen, die Touristen aufzuklären und die Gewinne aus den Touren dazu zu verwenden, lokale Umweltschutzbemühungen zu unterstützen und die lokalen Gemeinschaften zu befähigen, dasselbe zu tun. Der Punkt ist, dass künftige Generationen diese Gebiete auf diese Weise möglicherweise als relativ unberührt und ohne die verschiedenen Arten von Müll erleben, die unsere Spezies normalerweise mit sich bringt.

Die 1990 gegründete International Ecotourism Society (TIES) definiert Ökotourismus anhand von sieben Grundkriterien. Reisenden wird empfohlen, bei der Buchung einer Ökotour dieselben Kriterien zu verwenden:

  1. Die Tour beinhaltet eine Reise zu einem natürlichen Ziel und nicht beispielsweise zu einem Themenpark.
  2. Die Tour ist so organisiert, dass die Auswirkungen der Tour auf die Umwelt minimiert werden.
  3. Die Tour fördert das Umweltbewusstsein entweder direkt oder indirekt durch ihr Management.
  4. Das Reiseunternehmen bietet direkte finanzielle Vorteile für den Schutz und die Erhaltung der bereisten Umwelt.
  5. Die Tour bietet den Menschen, die auf oder in der Nähe des Landes leben, Selbstbestimmung und finanzielle Vorteile.
  6. Der Reiseveranstalter und die Kunden respektieren die Kultur der lokalen Umgebung.
  7. Die Tour unterstützt demokratische Bewegungen und Menschenrechte.

Allerdings können die meisten dieser Konzepte leicht missverstanden und in der Praxis zu Marketinginstrumenten werden – und auch zu Fehlverhalten skrupelloserer Reiseveranstalter. Dagegen kann man eigentlich nicht viel tun, da es weder internationale Gesetze noch eine durchsetzbare Entschädigung für Missbrauch im Ökotourismus gibt. Es gibt auch keine einfache Möglichkeit, Reiseveranstalter davon abzuhalten, ihr Unternehmen als grün oder umweltfreundlich zu kennzeichnen, außer durch guten Anstand und wahrheitsgetreue Werbung.

Aber im Fall von Pattaya (und Thailand im Allgemeinen) werden diese Bezeichnungen selten missbraucht. In Pattaya stechen beispielsweise zwei Öko-Touren hervor. Dabei handelt es sich um U-Boot- und Halb-U-Boot-Touren vor den empfindlichen Küstenkorallenriffen von Ko Sak und Ko Lan. Diese Touren sind in dem Sinne umweltfreundlich, dass die Betreiber dieser Schiffe darauf achten, die Korallen und die Tierwelt nicht zu stören, und die Auswirkungen auf die Umwelt sind viel geringer, als wenn die gleiche Anzahl an Tauchern (als Passagiere) teilnehmen würde Besuchen Sie diese Riffe jeden Tag.

Die beiden empfohlenen Reiseveranstalter für den Besuch dieser Riffe sind:

Pirom-U-Boot welches sich in 311/7, Mu 10, Pattaya Tai Road befindet. Um zur Einschiffungsplattform zu gelangen, nehmen Sie die Fähre Laem Bali Hai Pier zur schwimmenden Station in Ko Sak. Dieses U-Boot hat eine Tauchtiefe von mehr als 30 Metern, sodass Sie von unten aus die Korallenriffe aus der Fischperspektive betrachten können. Tickets kosten 2.000 Baht pro Erwachsenem und 1.500 Baht pro Kind. Der U-Bahn fährt stündlich, samstags, sonntags und an Feiertagen stündlich. Unter der Woche sind die Öffnungszeiten 10:30 Uhr, 11:20 Uhr und dann 13:00 Uhr. Für weitere Informationen können Sie +66(0)38 415 234 anrufen oder die Website besuchen.

Pattaya-Halb-U-Boot-Waffen befindet sich am gleichen Standort wie oben, mit einem örtlichen Verwaltungsbüro in 125 Soi 4, Beach Road, Nord-Pattaya. Diese Tour führt Sie unter Wasser zu den Riffen von Ko Sak und Ko Lan. Die Tickets kosten 1.800 Baht für Erwachsene und 900 Baht für Kinder. Diese Tour beinhaltet Mittagessen. Für weitere Informationen rufen Sie in Pattaya +66(0)38 411 001 an oder rufen Sie in Bangkok stattdessen 02 503 3791 an.

Leave a Comment