Musikrezension des selbstbetitelten Albums des Math and Physics Club

Math and Physics Club ist eine Indie-Pop- (oder Indie-Rock-)Band mit Sitz in Seattle, Washington. Sie sind Charles Bert (Gesang/Rhythmusgitarre), Kevin Emerson (Schlagzeug), Ethan Jones (Bass/Keyboards), James Werle (Leadgitarre) und Saundrah Humphrey (Violine). Sie wurden 2004 gegründet und haben drei EPs und ein Album in voller Länge über Matinee Recordings aus Santa Barbara veröffentlicht. Zu ihrem Genre gehört auch Twee, und laut PitchforkMedia wurde ihre Musik als „Musik zum Händchenhalten“ beschrieben. Geeignet für die meisten verliebten Taubenpaare!

Es macht so viel Spaß, dem Math and Physics Club zuzuhören. Man könnte den ganzen Tag der Stimme von Charles lauschen und gleichzeitig die Musik genießen. Über seine Stimme (und den Rest des Math and Physics Club) und die Einfachheit ihrer Musik gibt es keine Beschwerden, und dennoch haben beeindruckende Lieder und Texte einen lebendigen Eindruck in meinem Gedächtnis hinterlassen.

Das Album beginnt mit „Darling, Please Come Home“, einem derart ansteckenden Titel, dass ich ihn für einen der besten Titel des Albums halte. Die Gitarre dieses Titels wiederholt sich immer wieder in einem Tempo, das für unsere Ohren so angenehm ist, und ich kann nicht anders, als jedes Mal, wenn ich diesen Song höre, spöttisch Gitarre zu spielen. Als Charles singt: „Liebling, willst du nicht bitte nach Hause kommen?“ Ich wusste, dass sie mich hatten, sie ließen mich die ganze Zeit über dieses Lied nachdenken. Erstaunlicher und schöner Opener! Ich stelle mir immer wieder vor, wie ich sage: „Liebling, kommst du doch bitte nach Hause?“

„Ich weiß, was ich will“ ist perfekt, wenn Sie einen Heiratsantrag machen! Die Musik, die dieses Lied spielt, ist einfach so beruhigend und beachten Sie den Text dieses Liedes: „Woher kennst du mich so gut? Du lächelst, aber du wirst es nie verraten … Du bist es … Ich weiß, was ich bin.“ wollen..“ Man kann Charles‘ schöne Stimme hören, was ein Bonus für dieses Lied ist! Er singt so mühelos, während der Rest des Math and Physics Club mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und sogar Geige mitmacht. Es ist ein kurzes Lied, aber es lohnt sich auf jeden Fall, es anzuhören.

Hören Sie auf, sich über die Datteln zu beschweren, bei denen es regnet, und schauen Sie sich „April Showers“ an. Irgendwie kann ich spüren, dass Charles über ein Date mit ihm singt. Singen Sie darüber, wie wunderbar Regen sein kann (Sie können „Rain“ durch „Shower“ ersetzen), wenn Sie mit jemandem zusammen sind, den Sie lieben. Charles sagt: „Es gibt keinen Ort, an dem ich lieber wäre, als mit dir direkt neben mir, zusammengekauert unter meinem Regenschirm, obwohl es immer wieder regnet …“ In „April Showers“ und „April Showers“ ist viel Gitarrenzupfen zu hören Es ist, als würde der Math and Physics Club in einer Höhle spielen, wenn ich den Zupfklang/Teil des Gitarrenzupfens hörte. Ba, ba, ba, ba, ba … Aprilschauer … Obwohl ich Oktoberschauer, meinen Geburtsmonat, bevorzuge!

„Holidays and Saturdays“ ist ein langsames Lied und zeigt die Vielseitigkeit von Math and Physic Club. Sie beherrschen Songs mit mittlerem und schnellem Tempo bereits sehr gut. „Holidays and Saturdays“ ist nur ein weiterer Song, der zeigt, dass sie sogar Songs mit langsamem Tempo spielen können. Picknick im Park, Krocket auf dem Rasen, bis zum Morgengrauen wach bleiben und reden … Das sind die Dinge, die wir am Wochenende machen, nicht wahr? Eine schöne Möglichkeit, das Tempo des Albums zu verlangsamen.

„La La La Lisa“ bringt das Tempo zurück! Es gibt ein paar Anfänge und Stopps dazwischen, aber trotzdem ist es ein guter Song. Ich frage mich, wer Lisa ist (ein Mädchen, das er in einem Club kennengelernt/gesehen hat?), Charles singt über sie, als wäre er so sehr in sie verliebt, als würde er unbedingt ihre Hände halten, sie unbedingt küssen und unbedingt mit ihr zusammen sein wollen. Es heißt: „Ich wäre für nur einen Kuss gestorben, ich hätte die Chance gehabt, nur Händchen zu halten …“ Es ist einfach so schlau von Math and Physics Club, solch witzige Texte zu schreiben. Als Charles „La La La La La La…“ singt, muss zwischen Lisa und ihm viel passiert sein.

„Look At Us Now“ beginnt mit Akustikgitarre und Violine. Schön! Schöner Auftakt, der mich neugierig auf mehr macht. „Wir waren verliebt, aber sieh uns jetzt an, ba ba ba ba…“ Es ist, als ob sie bis jetzt so sehr verliebt gewesen wären. „Schauen Sie uns jetzt an…“, fügte Charles hinzu. Dann gibt es ein Gitarrensolo, gefolgt von einem Violinsolo, was für ein Spiel in einem so kurzen Lied!

„You’ll Miss Me“ ist ein weiterer langsamer Song auf dem Album. Es ist einer meiner Lieblingssongs auf dem Album. Ich liebe einfach die Gitarre, den Bass, das Klavier, die Violine und sogar den Gesang dieses Liedes. Schon beim ersten Hören hat es meinen Weg ins Herz gefunden. Charles sagt: „Ich hätte nie so lange damit aufhören sollen, aber ich wage zu behaupten, dass du mich vermissen wirst …“ und dann sagt er noch einmal: „La da da da da la da da …“ Ich muss sagen, es ist einfach so gut! 😀 Jedes Mal nach dem Refrain kommt das Klavier genau zum richtigen Zeitpunkt. Sehr beeindruckend!

„Cold as Minnesota“ hat eine sehr leckere und groovige Basslinie. Die Basslinie selbst ist das beste Kapital dieses Songs. Begleitet von Handklatschen nach der Pause ist es einer der tanzbarsten Songs des Albums. Dieses Lied ist, als würde Charles wütend auf jemanden werden: „Geh raus in die Kälte, ich will dich morgen nicht hier haben, wenn ich aufwache“, aber Math and Physics Club hat daraus einen groovigen Track gemacht, der so köstlich für unsere Ohren ist . Ich kann nicht nein sagen!

Aus dem Text von „Such a Simple Plan“ geht hervor, dass es sich um ein trauriges Lied handelt. Aber auch hier hat Math and Physics Club daraus einen unterhaltsamen und tanzbaren Track gemacht. Charles singt über ein Mädchen, das eine gescheiterte Beziehung hat: „Der Sommer wurde zum Juni, sie verbrachte den Morgen, die Nacht und den Mittag in einem winzigen Zimmer und tippte an einen anderen traurigen Romantiker …“ Es endet mit: „Sie weint und liest sich in den Schlaf.“ stattdessen”. So ein einfacher Plan, aber mit einer tiefen Bedeutung!

Der Mathe- und Physikclub endet mit „Last Dance“, einem poppigen und fröhlichen Lied, zu dem man am liebsten mit den Füßen wippen und tanzen möchte. Die beiden Gitarrenspieler waren gut arrangiert und zeitlich abgestimmt. Eine davon ist die Leadgitarre, die andere eine Rhythmusgitarre. „Warum muss es traurig sein? Nun, Liebling, sei nicht böse, lass uns die Vergangenheit hinter uns lassen und vor dem letzten Tanz auf die Tanzfläche fallen … Damit du dich in mich verliebst.“ Das nächste Mal, wenn du eine Party gibst , bitte tanze mit deinem Partnet und erinnere dich an den Text von „Last Dance“. Du wirst den besten letzten Tanz aller Zeiten haben!

Bewertung: Ich kann mir vorstellen, ein paar Lieder aus dem Album zu singen. „Math and Physics Club“ ist wirklich für ein Paar gedacht. Alle ihre Lieder und Texte sollen von Paaren und Verliebten gehört und genossen werden! Wenn Sie jemals die Gelegenheit haben, vor großem Publikum für Ihre Lieben zu singen, wissen Sie, nach welchem ​​Album Sie suchen müssen! Einfach, aber herzzerreißend, ich kann nicht anders, als ihm 7,8 von 10 zu geben.

Herausragende Titel (meine Auswahl): Darling, Please Come Home, I Know What I Want, You’ll Miss Me, Last Dance und Cold as Minnesota.

Leave a Comment