Der positive Aspekt des Pflanzens von immer mehr Bäumen besteht darin, die Umweltverschmutzung zu reduzieren. Es hilft nicht nur den Menschen beim Überleben, sondern ermöglicht auch den Tieren ein gesundes und sicheres Leben. Für viele Tiere bedeuten Bäume Heimat. Heutzutage werden viele Bäume gefällt, was zur Abholzung der Wälder führt.
Immer mehr Bäume zu pflanzen sollte das Lebensmotto sein, um das Leben der Tiere zu retten. Wir fällen Bäume für den Eigenbedarf, ohne zu wissen, welche schädlichen Auswirkungen dies für die Zukunft hat.
Große Mengen an Tieren wie Tiger, Gorilla, Pfau und viele weitere Wildtiere sterben sehr schnell. Sie leben normalerweise in den Wäldern, aber wir fällen die Bäume. Daher müssen sie ihre Orte verlassen, um Schutz zu finden. Daher können diese Tiere von Menschen getötet werden, um beispielsweise Leder herzustellen und mit ihrem Körper schöne Dinge herzustellen.
Dies alles führt dazu, dass Zerstörung der Tierwelt. Somit wird in Zukunft der Tag kommen, an dem es zu einer völligen Vernichtung der Tiere kommt. Der beste Weg ist, immer mehr Bäume zu pflanzen, um die Tierwelt zu retten. Der Lebensraum von Tigern wird durch den Menschen zerstört, weil Land in Landwirtschaft umgewandelt wird, um Häuser zu bauen, um den wachsenden Bedarf der wachsenden Bevölkerung zu decken, Holz als Brennstoff usw. Daher ist kein Tier vor uns sicher. Man muss sich über die verschiedenen Arten des Pflanzens von Bäumen im Klaren sein.
Heutzutage gibt es mehrere Wildtierjahrhunderte, die einer großen Anzahl von Tieren einen vollständigen Lebensraum bieten. Die Wildlife Conversation Society wurde 1985 mit dem einzigen Ziel gegründet, Wildtiere zu retten.