Langsam, aber stetig steigende Nachfrage nach Futtermittelzusatzstoffen

Futterzusatzstoffe sind Nahrungsergänzungsmittel für Nutztiere, die den Nährstoffbedarf decken, der durch normale Mahlzeiten nicht gedeckt wird. Dazu gehören Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und Fettsäuren.

Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des tierischen Ernährungsbedarfs. Sie verbessern die Futterqualität und damit die Tiergesundheit und Produktivität. Der steigende Lebensstandard und das verfügbare Einkommen erhöhen den Konsum von Fleisch und Milchprodukten. Darüber hinaus führt die wachsende Bevorzugung von Qualität und Ernährung bei Tierhaltern zu einer stetigen Nachfrage nach Futterzusatzstoffen.

Segmentierung nach Typ

Die wichtigsten Arten sind Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Antioxidantien, Fettsäuren, Medikamente sowie Aromen und Süßstoffe. Vitamine und Mineralien verbessern die Entwöhnungs- und Empfängnisrate, die Immunität und die allgemeine Gesundheit. Medikamente helfen Tierhaltern, das Krankheitsrisiko ihrer Tiere zu verringern.

Segmentierung nach Region

Der Markt ist in verschiedene Regionen unterteilt, nämlich Amerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Naher Osten und Afrika. Der asiatisch-pazifische Raum gilt als der am schnellsten wachsende Markt, wobei China voraussichtlich weltweit führend sein wird. Die EU hat strenge Regulierungs- und Genehmigungsverfahren vorgeschlagen, die die Herstellungskosten erhöhen und die Nachfrage beeinträchtigen können.

Die steigende Nachfrage nach verbesserter Qualität landwirtschaftlicher Produkte bei steigendem Lebensstandards in Ländern wie Neuseeland, Portugal und Island treibt das Wachstum des globalen Marktes für Futtermittelzusatzstoffe voran. Das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für den Nährstoffgehalt von Fleisch und anderen Milchprodukten hat Viehhalter dazu veranlasst, ihre Nutztiere besser zu ernähren. Diese Faktoren haben zu einem stetigen Wachstum des Marktes geführt.

Allerdings stellen konventionelle Fütterungsmethoden wie Ernterückstände und Beweidung aufgrund der damit verbundenen sehr geringen oder gar keinen Kosten immer noch eine Bedrohung für den Markt für Futtermittelzusatzstoffe dar. Weitere Beschränkungen umfassen ein Verbot verschiedener Medikamente in mehreren Ländern und strenge Vorschriften sowie die Volatilität der Rohstoffpreise. Ein Beispiel dafür ist die EU-Verordnung 1831/2003, die besagt, dass alle Futtermittelzusatzstoffe, die innerhalb der Europäischen Union auf den Markt kommen, ein detailliertes Zulassungsverfahren durchlaufen müssen. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens wird erwartet, dass auch andere Märkte diesem Beispiel folgen.

Hier ist eine Liste einiger der wichtigsten Marktteilnehmer:

– Adisseo France SAS

– BASF SE

– Danisco Tierernährung

– Novozyme

– Alltech Inc.

-Cargill Inc.

– Chr. Hansen

– Archer Daniels Midland Company

In der Futtermittelzusatzstoffindustrie sind verschiedene wichtige Entwicklungen zu beobachten.

– Biomin, der in Österreich ansässige Hersteller von Futtermittelzusatzstoffen, eröffnete eine neue Produktionsanlage in Jiangsu, China.

– Olmix eröffnete in Vietnam seine erste Fabrik in Asien mit einer jährlichen Produktionskapazität von 15.000 Tonnen Futtermittelzusatzstoffen.

– Nutriad geht Partnerschaften mit brasilianischen Universitäten ein, mit dem Ziel, sein Produktportfolio für tropische Bedingungen zu evaluieren.

Leave a Comment