Wenn es darum geht, den ökologischen Fußabdruck eines Hauses zu reduzieren, kann ein kleines Haus eine große Wirkung haben. Bei energieeffizienten, nachhaltigen Häusern handelt es sich in der Regel um kleinere Häuser, die von Natur aus weniger Innenfläche und weniger Außenfläche haben. Im Inneren fallen weniger Kosten für Heizung, Kühlung und Beleuchtung an, was zu einem geringeren Energieverbrauch führt und ein Rasen von minimaler Größe – wenn überhaupt – nur minimale Wartung erfordert, was Emissionen reduziert und zu einer wesentlich gesünderen Umwelt beiträgt. Aber zu einem „grünen Zuhause“ gehört mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Ein grünes Haus muss nicht so aussehen, als wäre es für das Jahr 2100 gebaut. Tatsächlich sehen viele grüne Häuser von außen aus wie andere Häuser, die in neuen Wohngebieten entstehen. Aber im Inneren und an einigen unsichtbaren Orten im Außenbereich sind diese Wohnstätten ungewöhnlich. Merkmale wie Regenwasserauffangsysteme, ein für die Solaranlage ausgelegtes Dach, Teppiche aus recycelten Materialien und Windkraft sind nur einige Möglichkeiten, wie ein Haus unter Berücksichtigung der Umwelt gebaut werden kann.
Die grünsten der Grünen sind Wohnhäuser, die nach dem höchsten Standard des LEED-Bewertungssystems (Leadership in Energy and Environmental Design) zertifiziert sind. LEED entspricht den Standards des Building America Program des US-Energieministeriums und wird seit langem für Gewerbe- und Regierungsgebäude verwendet, die Zertifizierung von Eigenheimen ist jedoch ein relativ neues Phänomen. Ein umweltfreundliches Haus wird unter anderem dadurch definiert, dass es mindestens 40 Prozent energieeffizienter ist als Standardhäuser.
Aus reinen Baukostengründen werden kleinere Häuser am ehesten als „grüne“ Häuser gebaut. Viele der umweltfreundlich konstruierten Systeme sind nicht billig, und die geringere Anzahl an Solarpaneelen und die kleineren autarken Heiz- und Kühlsysteme bedeuten ein geringeres Baubudget. Die Kosten für die Elemente, die ein Haus zu einem umweltfreundlichen Haus machen, sind in den letzten Jahren gesunken, aber der Bau eines einfachen LEED-zertifizierten Hauses kostet immer noch etwa 3.500 US-Dollar mehr, als der Bau eines normalen Hauses kosten würde. Das LEED-zertifizierte Haus der höchsten Stufe kostet etwa 29.000 US-Dollar mehr. Je kleiner das Haus, desto kostengünstiger ist der Prozess. Das gleiche Konzept gilt für die Renovierung bestehender Häuser oder die „Begrünung“ eines älteren Hauses.
Ein Beispiel für ein Unternehmen, das die Konzepte „grün“ und „klein“ erfolgreich vereint, ist die von Jay Shafer gegründete Tumbleweed Tiny House Company. Shafer begann mit dem Bau kleiner Häuser aus Sorge über die Auswirkungen, die ein größeres Haus auf die Umwelt hat. Mehr als 10 Jahre später minimieren diese „winzigen“ tragbaren Häuser nicht nur die Quadratmeterzahl, sondern die grünen Häuser sind auch vollständig isoliert mit Doppelglasfenstern und einer geeigneten Heizung.
Immer mehr Hausbauer verwirklichen den amerikanischen Traum. Es wird empfohlen, die Qualifikationen eines Bauunternehmers zu überprüfen, indem er nach seiner ANSI-anerkannten ICC-700-2008 National Green Building Standard-Zertifizierung fragt (siehe http://www.nahbgreen.org für mehr Informationen). Schauen Sie sich diese Bauträger online an:
Atlas Home Contractors, atlashomecontractorsinc.com
BPC Green Builders, bpcgreenbuilders.com
Castalia Homes, castaliahomes.com
Dominion Homes, dominionhomes.com
Grady O Grady, gradyogrady.com
Integrity Builders, homesbyintegrity.com
Jurenka Custom Homes, jurenka.com
Ondra Home Building, ondrahomebuilding.com
RC Green Builders, rcgreenbuildersaz.com
Summit Custom Homes, Summitcustomhomeskc.com
Nullenergie, zeroenergyllc.com