Kaninchenzucht – 4 wichtige Überlegungen, bevor Sie mit der Kaninchenzucht beginnen

Wenn es um die Kaninchenzucht geht, gibt es viele Dinge zu beachten und zu lernen, bevor Sie sich wirklich einigermaßen gut darin auskennen können. Es gibt bestimmte Regeln, die Sie nicht brechen dürfen, wie z. B. die Verpaarung von Brüdern und Schwestern sollte niemals erfolgen. Andere Kombinationen sollten jedoch in Ordnung sein, z. B. Vater zu Tochter, Mutter zu Sohn und so weiter. Natürlich wird empfohlen, keine eng verwandten Paare zu züchten, bis Sie genügend Kenntnisse über die Funktionsweise ihrer Genetik haben. Außerdem sollten Sie nur Paare derselben Rasse verpaaren, es sei denn, Sie züchten sie wegen ihres Fleisches oder als Haustiere. Dies liegt daran, dass Sie kein Kaninchen verkaufen können, das einen gemischten Block hat und dessen Hintergrund nicht vier Generationen zurückreicht. Neben den oben genannten Punkten gibt es bei der Kaninchenzucht noch weitere Dinge zu beachten. Hier noch ein paar:

– Sie sollten nie mehr als ein Kaninchen in jedem Käfig halten, insbesondere wenn das Kaninchen 3 Monate oder älter ist. Das liegt daran, dass Kaninchen tatsächlich schneller erwachsen werden, wenn sie allein sind. Sie kämpfen nicht und vermehren sich nicht, wodurch unerwartete Ergebnisse grundsätzlich vermieden werden.

– Bevor Sie mit der Kaninchenzucht beginnen, überprüfen Sie den Boden des Käfigs auf Anzeichen von weichem Stuhlgang oder Durchfall. Wenn Sie ein Kaninchen mit diesen Erkrankungen finden, züchten Sie es nicht mit einem anderen, es sei denn, es wurde ordnungsgemäß behandelt. Achten Sie auch auf andere Anzeichen einer Infektion, die möglicherweise eine medizinische Behandlung erfordern.

– Manche Leute ließen die Hirschkuh über Nacht beim Bock, andere setzten die Hirschkuh hinein und entfernten sie, sobald sie sich gepaart hatten. Wenn Sie dies tun, ist es am besten, das Reh innerhalb von 2 bis 12 Stunden nach der ersten Zucht wieder in den Käfig des Bocks zu setzen. Dies würde die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöhen und möglicherweise sogar die Zahl der Nachkommen erhöhen.

– Vermeiden Sie die Zucht von Kaninchen, die Defekte wie Zahnfehlstellungen oder Mondaugen aufweisen, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sie die gleichen genetischen Effekte an ihre Nachkommen weitergeben und sie somit für die Kaninchenzucht nicht infrage kommen.

Schließlich erfordert die Kaninchenzucht viel Arbeit und Forschung. Natürlich ist eine ordnungsgemäße Planung ein Muss, da sich sonst die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns nur erhöht. Bevor Sie also überhaupt mit Ihrem neuen Hobby beginnen, sollten Sie darüber nachdenken, mehr darüber und über die Genetik der Kaninchen zu erfahren. Dies würde Ihnen das nötige Wissen vermitteln und Ihnen helfen, bessere und klügere Entscheidungen zu treffen.

Leave a Comment