Bei der Beschaffung elektronischer Komponenten werden die Begriffe Kabelbaum und Kabelbaugruppe häufig synonym verwendet. In Wahrheit sind die beiden tatsächlich ziemlich unterschiedlich. Wenn Sie elektronische Komponenten für die Produktentwicklung oder den Fertigungsbetrieb beschaffen, finden Sie hier eine Analyse der Kabelbaum- und Kabelkonfektionierung, damit Sie den Unterschied in der Zukunft erkennen können.
Was ist eine Kabelkonfektion?
Kabelbaugruppen bestehen aus einem Drahtkabel oder einer Gruppe von Drahtkabeln, die von einer Außenhülle umgeben sind. Diese Hülle besteht normalerweise aus eingeschweißtem Thermoplast, thermoplastischem Gummi oder Vinyl. Für die Ummantelung des Kabels werden verschiedene Materialien verwendet. Was eine Kabelbaugruppe jedoch von anderen Komponenten unterscheidet, ist, dass die Ummantelung auf der Außenseite des Kabels liegt. Bei dieser Schicht handelt es sich in der Regel um eine zusätzliche Ummantelung der Gummi- oder Kunststoffisolierung, die die einzelnen Drähte innerhalb der Baugruppe umhüllt.
Diese Ummantelung schützt die Baugruppe und die darin befindlichen Drähte vor Hitze, Reibung und Abrieb, Feuchtigkeit, Druck und allen anderen Gefahren, denen die Baugruppe ausgesetzt sein könnte. Dies macht es besonders für Außenanwendungen geeignet, da es äußerst widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen ist. Aus diesem Grund werden Kabelkonfektionen am häufigsten in Branchen eingesetzt, in denen die Kabel den Elementen ausgesetzt sind, beispielsweise in der Militär- und Ölfeldelektronik sowie in großen Sicherheitsanlagen.
Darüber hinaus ziehen viele Hersteller die Verwendung von Kabelkonfektionen gegenüber Kabelbäumen vor, da diese in einem ordentlichen, praktischen Paket gebündelt sind, um die Verlegung von Kabeln um Geräte und Komponenten zu erleichtern. Steckverbinder können auch geformt und ummantelt werden, um ihre Schutzeigenschaften zu optimieren. Der Nachteil von Kabeln besteht darin, dass sie meist recht groß und schwer sind. Außerdem erfordert die zusätzliche Ummantelungsschicht in der Regel einen höheren Preis für diese Komponenten.
Was ist ein Kabelbaum?
Ein Draht oder Leiter besteht normalerweise aus einem hochleitfähigen Metall wie Kupfer. Ein Kabelbaum ist eine einzelne Metalllitze oder eine Gruppe von Metalllitzen, die von einer Außenhülle umgeben sind. Normalerweise besteht dieser Mantel aus demselben thermoplastischen oder duroplastischen Material, das auch als Ummantelung für Kabelbaugruppen dient. Das ist es, was Draht vom Kabel unterscheidet. Der Draht hat nur eine wärmeumwickelte Hülle um die leitenden Litzen. Cable nimmt dann diese kunststoffummantelten Drähte, bündelt sie und bringt an der Außenseite noch eine weitere Ummantelung an.
Der Vorteil der Verwendung von Kabelbäumen besteht darin, dass sie kleiner und leichter sind und für die Herstellungsbetriebe zu geringeren Kosten beschafft werden können, da weniger Material und Arbeitsaufwand erforderlich sind. Wenn es um den Schutz vor Umwelteinflüssen geht, sind diese jedoch ein schlechter Ersatz für Kabel. Leitungen sind schlecht isoliert und nicht gesichert, was es schwieriger macht, sie um verschiedene Hindernisse herum zu schlängeln. Kabelbäume werden häufig in Anwendungen verwendet, bei denen das Kabel durch eine Außenhülle geschützt wird. Diese werden hauptsächlich in Produkten und Geräten wie Computern, Autos und sogar Flugzeugen verwendet.
Bei der Entwicklung neuer Elektronik oder der Beschaffung der besten Materialien für Ihre Ölfeld-, Militär-, Sicherheits- und sogar Gesundheitseinsätze ist es für die Senkung der Herstellungskosten von entscheidender Bedeutung, zu wissen, ob Sie Kabel oder Draht verwenden sollten. Darüber hinaus können Sie mit diesem Wissen sicherstellen, dass Ihre Produkte und Geräte einwandfrei funktionieren.