Sowohl Menschen als auch Hunde können genetisch dazu veranlagt sein, ähnliche Krankheiten zu entwickeln. Eine dieser Krankheiten, die Ihnen vielleicht sogar bekannt vorkommt, ist das Lymphödem. Wir haben alle gehört, dass wir Lymphdrüsen haben, die wichtig sind, damit unser Körper als gesunde Einheit funktioniert. Auch der Deutsch Kurzhaar hat Lymphdrüsen. Lymphe ist eine klare Flüssigkeit, die aus dem Gewebe des Körpers und dem Raum zwischen den Geweben entnommen wird. Typischerweise ist die Lymphe mit Eiweiß gefüllt und wird über die Lymphdrüsen wieder ins Blut zurückgeführt. Manchmal kommt es jedoch zu einem Flüssigkeitsüberschuss zwischen den Körpergeweben, der zu Schwellungen (Ödemen) führt. Die Folge wird als „Lymphödem“ bezeichnet. Es stellt sich die Frage: „Was verursacht Lymphödeme?“
Offenbar staut sich die Flüssigkeit, weil der normale Lymphfluss auf irgendeine Art und Weise gestört ist. Wenn ein Lymphödem auftritt, kann es sich entweder um ein primäres (angeborenes) oder sekundäres Lymphödem handeln. Wenn ein Deutsch-Kurzhaar-Zeiger ein primäres Lymphödem hat, wird es vererbt und bei diesem Typ sind die Lymphgefäße abnormal oder fehlen möglicherweise. Wenn die Rasse den sekundären Typ dieser Krankheit entwickelt, ist es wahrscheinlich, dass die Lymphgefäße durch eine Reihe von Dingen blockiert werden, darunter Tumore und Entzündungen. Da der Deutsche Kurzhaarhund eine genetische Veranlagung für ein primäres Lymphödem hat, kann es bei der Geburt oder kurz danach zu einer Schwellung kommen.
Es sollte erwähnt werden, dass sowohl beim primären als auch beim sekundären Lymphödem die Schwellung wahrscheinlich im Bereich der Hinterbeine, der Ohren, des Mittelteils und sogar der Vorderbeine beobachtet wird. Jedes Mal, wenn die Haut gedehnt wird und anschwillt, erhöht sich das Risiko einer bakteriellen Infektion und es kann zu einer längeren Heilungszeit bei Verletzungen kommen. Der Hund sieht nicht allzu schlecht aus, kann ansonsten gesund sein, fühlt sich aber bei Berührung möglicherweise etwas schwammig an.
Wenn bei Ihrem Deutsch Kurzhaar eine Schwellung auftritt, ist es ratsam, den Hund zur Untersuchung zum Tierarzt zu bringen. Es kann hilfreich sein zu wissen, dass Schwellungen durch Lymphödeme in den Füßen des Hundes beginnen und sich auf den Körper ausbreiten können. Möglicherweise bemerken Sie, dass Ihr Hund Schmerzen zu haben scheint und möglicherweise Schwierigkeiten hat, sich zu bewegen. Lymphödeme sind eine ernste Erkrankung, die zu Infektionen unter der Haut führen kann. Auch die Lymphgefäße können infiziert werden. Der Tierarzt führt eine gründliche Untersuchung, Blutuntersuchung und Hautbiopsie durch. Es gibt auch einen Test namens Lymphangiographie, bei dem ein Farbstoff injiziert und Röntgenaufnahmen gemacht werden. Die Behandlung eines Lymphödems reicht je nach Schwere der Erkrankung von keiner Behandlung über Medikamente bis hin zu einer Operation.