Steigen Sie in den Safari-Bus. Wir machen eine Dschungeltour im Vorschulklassenzimmer. Es wird den Kindern viel Spaß machen und ich garantiere Ihnen, dass Sie viel Spaß haben werden.
Hier sind einige Ideen, wie Sie mit Ihrem Unterrichtsplan zum Thema Dschungel beginnen können, und einige Ideen, wie Sie ihn so lange am Laufen halten können, wie Ihre Kinder im Vorschulalter an der Aktivität interessiert sind.
So stellen Sie das Thema vor:
Tag 1. Fragen Sie die Kinder, ob sie wissen, was das Wort „Dschungel“ bedeutet. Erklären Sie denjenigen, die es vielleicht nicht wissen, was ein Dschungel ist, und halten Sie ein Bild von einem Dschungel bereit, damit sie Ihre Beschreibung mit dem Bild in Verbindung bringen können.
Tag 2. Halten Sie in der Bibliothek Bücher* über Dschungel und Tiere bereit, die im Dschungel leben. Dabei kann es sich um eine Mischung aus Cartoon-Kinderbüchern und realitätsnahen Kinderbüchern handeln. (Ihre örtliche Bibliothek sollte Ihnen bei der Suche nach Büchern behilflich sein können.)
Tag 3. Finden Sie Bilder* von Dschungeltieren aus Zeitschriften, Büchern, dem Internet, Kalendern oder überall dort, wo Sie sie finden können, laminieren Sie sie und hängen Sie sie an den Wänden im Klassenzimmer auf.
Tag 4. Platzieren Sie Spielzeug mit Dschungelmotiven auf dem Spielzeugregal und legen Sie ein paar Puzzles mit Dschungelmotiven in den Puzzlebereich
Tag 5. Suchen Sie sich eine CD mit Dschungelmusik aus und spielen Sie diese während der gesamten Spielzeit ab, nachdem Sie über den Dschungel gesprochen haben.
*Wenn Sie Bilder oder Bücher haben, die Stammesvölker jeglicher Art zeigen, könnten Sie Stammesmasken für eine kreative Kunstaktivität anfertigen und die Kinder können sie im dramatischen Spielzentrum tragen.
Sie können auch einige Papierhandtuchrollen, Pfeifenreiniger, Marker, Kulleraugen usw. auf das Kunstregal stellen und sehen, welche Tiere daraus entstehen.
Hier sind einige Beispiele für Tiere, die Sie durch Bücher und Bilder vorstellen können:
Panther
Schlangen
Bären
Affen
Zebras
Giraffen
Elefanten
Geparden
Alligatoren
Nashorn
Vögel
Nilpferd
Fühlen Sie sich frei, ein offenes Gespräch mit den Kindern zu führen. Sprechen Sie über die Farben der Tiere, ihre Zähne, ihre Augen, welches Tier jedem Kind am besten gefällt usw.
Wenn Sie möchten, können Sie auch darauf eingehen, was die Tiere fressen, aber achten Sie darauf, dass Sie es einfach halten. In dieser Lebensphase müssen die Kinder noch nicht mit den Wörtern „Fleischfresser“, „Pflanzenfresser“ usw. beginnen. Halten Sie die Dinge einfach, wie zum Beispiel: „Ein Panther frisst Fleisch, ein Affe frisst Obst, eine Giraffe frisst Blätter von hohen Bäumen usw.“
Die Kinder werden wahrscheinlich wissen wollen, wo die Tiere im Dschungel zu Hause sind. Diese Informationen sollten anhand der Bücher und Bilder, die Sie haben, leicht zu finden sein. Wenn nicht, verfügt die Bibliothek über Bücher zu den einzelnen Tieren, über die Sie sprechen, die Ihnen die benötigten Informationen liefern.
Hier sind einige Beispiele, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:
Die Tiere finden in ihrem Lebensraum (Dschungel) ein Zuhause, das sie für sich und ihre Tierfamilien zu einem Zuhause machen.
Tierheime im Dschungel können ein Nest, eine Höhle, ein Bau, unter einem Felsen, in einem hohlen Baumstamm, hoch oben in Bäumen usw. sein.
Sie können dann darüber sprechen, welches Tier auf einem Baum leben könnte, welches unter einem Felsen leben würde usw.
Um dieses Thema in die verschiedenen Programmierbereiche des Klassenzimmers zu integrieren, könnten einige Beispiele sein:
Erstellen eines dramatischen Spielzentrums mit Dschungelthema:
Bauen Sie aus einer Kiste einen Dschungel-Jeep, einen Safari-Jeep oder ein Auto oder stellen Sie 4 Stühle zusammen mit einem aufstellbaren Lenkrad vor einen Stuhl.
Besorgen Sie sich ein paar Hüte im Safari-Look.
Kinderfernglas.
Stellen Sie sich Kameras vor.
Hängen Sie Bilder von Dschungeltieren an die Wand und beobachten Sie, wie Ihre Kinder im Vorschulalter sich für dieses Thema begeistern. 🙂 🙂
Hier ist eine sandige Sinnesidee:
Geben Sie etwas Sand in den Sinnesbehälter.
Finden Sie einige kleine Gummi- oder Plastiksandtiere*, die Sie auch im Dschungel finden würden. (Schlangen, Käfer, Insekten usw.)
Legen Sie diese Gegenstände in den Sensorbehälter und fertig.
*Ich hatte großen Erfolg darin, in Dollar-Läden fast alles zu finden, was ich brauche. Schauen Sie sich um, ich bin sicher, Sie werden finden, was Sie suchen.
Seien Sie bei diesem Thema einfach so kreativ wie möglich. Die Möglichkeiten sind endlos, wenn Sie sich darauf konzentrieren. Wenn Sie der Dschungelmusik lauschen, können Sie kreative Bewegungen einbauen. Bitten Sie die Kinder, ein Tier auszuwählen, als dessen Rolle sie sich ausgeben möchten, und sich wie dieses Tier zur Musik zu bewegen. Es gibt keine richtige oder falsche Bewegung, die Kinder werden so viel Spaß haben.
Sie könnten dieses Thema auch auf das grobmotorische Spielen im Freien übertragen. Sie könnten einige der dramatischen Spielgegenstände wie Hüte, Ferngläser, Kameras usw. mit nach draußen nehmen. Platzieren Sie hier und da ein paar Stofftiere im Spielplatz (stellen Sie sicher, dass sie gewaschen werden, wenn Sie sie für den Tag mitbringen) und gehen Sie auf einen Ausflug ins Freie Safari-Jagd.
Die Kinder können mit dem Fahrrad fahren und ihre eigene Tour unternehmen, sie können auf „Löwen-/Bärenjagd“ gehen, Sie können vor Tieren fliehen, die Ihnen „Angst machen“, Sie können auf Zehenspitzen um Tiere herumlaufen, die „schlafen“.
Denken Sie daran, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und näher auf das einzugehen, was die Kinder tun und sagen.
Genießen Sie eine wundervolle Dschungel-Themenstunde und lassen Sie sich von Abenteuern stürzen.