Die zehn größten und denkwürdigsten Ereignisse des Jahres 2010

Wenn wir in diesem Jahr mit unserem nachdenklichen geistigen Auge auf den Sonnenuntergang blicken, können wir voller Ehrfurcht darüber sein, was passiert ist. All unsere Jahre haben so viel zu bieten, und dieses Jahr hat MMX nicht weniger Drama und Tragödie erlebt, als wir es gewohnt sind. Vom Ausmaß her können die folgenden zehn Ereignisse (in umgekehrter „Countdown“-Reihenfolge ihrer Wichtigkeit) vielleicht als die größten und denkwürdigsten (bisher) angesehen werden:

NUMMER ZEHN – „Ende der H1N1-Grippe“

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert am 10. August ein Ende der H1N1-Grippepandemie. Grippebedingte Erkrankungen verzeichnen nun wieder „typische saisonale Muster“.

NUMMER NEUN – „Synthetisiertes Genom und ‚Alien‘-Lebensformen“

Ein „funktionelles“ synthetisches Genom wurde am 20. Mai von Wissenschaftlern offiziell durch die Synthese eines Bakteriums geschaffen, die Venter-Gruppe spricht jedoch nicht von einem Durchbruch. Außerdem wurde am 2. Dezember von der NASA eine auf Arsen basierende Lebensform (Bakterium) entdeckt.

NUMMER ACHT – „World Sport Top Two“

Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 wird vom 11. Juni bis 11. Juli in Südafrika ausgetragen und von Spanien gewonnen. Außerdem finden die Olympischen Winterspiele 2010 (einundzwanzigste) vom 12. bis 28. Februar in Vancouver und Whistler statt. Die Heimmannschaft Kanada gewann das meiste Gold.

NUMMER SIEBEN – „Auswirkungen der Weltfinanzkrise“

Das Ausmaß der globalen Finanzkrise trifft einige Länder weiterhin hart: Sowohl Griechenland (2. Mai) als auch Irland (29. November) wurden durch Geldfonds in Höhe von 110 bzw. 85 Milliarden Euro gerettet.

NUMMER SECHS – „Minenkatastrophen“

Die eingeschlossenen chilenischen Bergleute, alle dreiunddreißig, werden am 13. Oktober nach 69 Tagen Gefangenschaft tief in der Erde zurück an die Oberfläche gebracht. Weniger Glück haben die 29 neuseeländischen Bergleute der Pike River Coal Mine in Atarau, die am 19. November durch eine erste Explosion eingeschlossen wurden, nur um am 24. November mit ziemlicher Sicherheit durch eine zweite Explosion getötet zu werden.

NUMMER FÜNF – „Antimaterie erschaffen“

Am 17. November wird am CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) Antimaterie für eine Sechstelsekunde gefangen, in der achtunddreißig Antiwasserstoffatome vorübergehend festgehalten werden. Dies ist das erste Mal in der Geschichte, dass Menschen dies geschafft haben.

NUMMER VIER – „Wikileaks“

Der „Wikileaks“-Skandal lässt am 25. Juli fast 100.000 geheime und geheime Berichte durchsickern, und der Skandal dreht sich um Themen, die von in Verlegenheit geratenen Regierungen bis hin zu Personen reichen, die um Rufschädigung kämpfen. Der Skandal entwickelt sich im weiteren Verlauf des Jahres 2010 weiter.

NUMMER DREI – „Eyjafjallajökull-Vulkanasche unterbricht den Flugverkehr“

Der isländische Vulkan brach zunächst am 20. März aus, doch am 14. April trat er in eine explosive Phase ein und die dabei entstehende Asche wurde 30.000 Fuß in die Luft geschleudert und bedrohte den europäischen Luftraum. In der Zeit vom 15. April bis 17. Mai wurden die Reise- und Heimkehrpläne von Millionen von Menschen zeitweise durcheinander gebracht und der europäische Luftraum war zeitweise völlig gesperrt. Es beweist weiter die Theorie, dass Gott immer das letzte Wort über unsere Pläne hat.

NUMMER ZWEI – „Deepwater Horizon Disaster“

Die Ölplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko wird am 20. April durch eine Explosion lahmgelegt und elf Arbeiter kommen ums Leben. Am Ende handelt es sich um eine der größten Umweltkatastrophen aller Zeiten. Die Sicherheit und Ethik von Offshore-Bohrungen wird international in Frage gestellt.

NUMMER EINS – „Haiti-Erdbeben“

Das Beben der Stärke 7,0, das Port-au-Prince, Haiti, am 12. Januar erschütterte und schockierte, verwüstet ein Land, das für solche Zerstörungen am schlechtesten gerüstet ist. Die Welt reagiert mit Mitgefühl und Hilfe, und der Aufruf, die Lieder und die Konzerte „Helping Haiti“ sollen Hoffnung in eine hilflose Situation bringen. Dabei starben über 230.000 Menschen.

Copyright (c) 2010 SJ Wickham.

Wissen: Quelleninformationen von verschiedenen Seiten auf Wikipedia.

Leave a Comment