Stimmt es, dass es Red Blushing-Engel gibt?
Es ist eine wichtige Tatsache, dass das Pigment, das für das tatsächliche Rot verantwortlich ist, nicht das gleiche ist, das für die leuchtend roten Augen oder sogar den rötlichen oder orangefarbenen Scheitel einiger Engel verantwortlich ist.
Zwei Faktoren sind für das Auftreten dieser Pigmente bei Kaiserfischen verantwortlich. Diese beiden Faktoren hängen im Allgemeinen miteinander zusammen. Der erste Faktor ist die Genetik. Denn ohne die genetische Ausstattung kann kein Kaiserfisch Farbe haben. Daher kann sich kein schwarzer Engel in einen roten verwandeln. Auch hier gibt es bestimmte Farben, die nur bei Vorhandensein bestimmter Gene sichtbar werden können.
Bei bestimmten wildlebenden Kaiserfischen sind rote Flecken zu sehen, die wie echtes rotes Pigment aussehen. Es ist also möglich, dass das rote Pigment, das in rot errötenden Kaiserfischen sichtbar ist, tatsächlich rot ist, es bestehen jedoch möglicherweise noch gewisse Zweifel über seine Herkunft.
Was ist der ideale pH-Wert?
Die Pflege von Kaiserfischen kann eine angenehme, aber auch entmutigende Aufgabe sein. Um Ihre Fische gesund zu halten, müssen Sie einen perfekten Zustand aufrechterhalten. Ein wichtiger Aspekt der Kaiserfischpflege ist die Aufrechterhaltung des perfekten pH-Werts im Aquariumwasser. Wenn Sie wilde Kaiserfische züchten und züchten möchten, ist es gut, ihnen weicheres, saures Wasser zur Verfügung zu stellen. Achten Sie jedoch darauf, dass der pH-Wert des Wassers nicht schwankt. Im Allgemeinen gelten ein pH-Wert von 8,5 und eine Härte von 250 ppm als optimal.
Was ist das Durchschnittsalter von Kaiserfischen?
Die Langlebigkeit von Kaiserfischen hängt von der Art und Weise ab, wie Sie sie pflegen. Kaiserfische sind kaltblütige Lebewesen und daher hängt ihre Lebensdauer von der Wassertemperatur ab. Hohe Temperaturen verbrennen mehr Kalorien und verbrauchen diese sehr schnell. Auch hier gilt: Wenn Sie ihnen die richtige Temperatur geben, werden sie auf jeden Fall 10-12 Jahre leben. Aus diesem Grund ist es gut, die Wassertemperatur bei etwa 70 °C zu halten.
Sollte das Kaiserfischbecken leer bleiben?
Wenn Sie Ihr Kaiserfischbecken zu Ausstellungszwecken haben, können Sie sich für Kies entscheiden, anstatt Ihr Becken leer zu lassen. Wenn Sie jedoch an der Zucht interessiert sind, ist die Verwendung von Kies nicht zu empfehlen. Wenn Sie ein Aquarium mit Kaiserfischbrut haben, müssen Sie den Boden frei halten. Dadurch wird verhindert, dass das Frittiergut in den Kies fällt.
Wie unterscheidet man den weiblichen Kaiserfisch vom männlichen Kaiserfisch?
Es ist sehr schwierig, männliche Kaiserfische von weiblichen zu unterscheiden, wenn sie jung sind. Allerdings gibt es mit zunehmendem Alter gewisse Unterschiede, die Sie bei sorgfältiger Beobachtung möglicherweise bemerken können. Untersuchen Sie zunächst das Brutrohr des Fisches. Die Röhre des Weibchens ist im Vergleich zum Männchen breiter. Darüber hinaus besitzen einige Kaiserfischmännchen einen Höcker auf der Krone. Außerdem sind die Männchen etwas größer als die Weibchen. Auch hier haben die weiblichen Fische normalerweise einen Winkel von fast 100°-110°, der durch die Vorderkante des Bauches und die Afterflosse gebildet wird.