20 interessante Fakten über H2O

Nein, dieser Artikel ist überhaupt NICHT lustig. Auf der ganzen Welt kämpfen die Menschen nicht nur mit Fragen der wirtschaftlichen Globalisierung, sondern auch mit der globalen Erwärmung und dem Klimawandel. Früher gab es Leute, die wegen des schwarzen Goldes (Öl) verrückt waren, aber jetzt machen sich dieselben Leute zunehmend Sorgen um das blaue Gold (Trinkwasser).

Bedenkt man, dass der menschliche Körper tagelang ohne feste Nahrung, aber nicht zwei bis drei Tage ohne Wasser überleben kann (starke Dehydrierung), bedarf es Presslösungen, um nachhaltig ausreichend Trinkwasser zu produzieren. Schon jetzt sind wir jedes Jahr mit 1,6 Millionen Todesfällen aufgrund von Durst konfrontiert, was für viele von uns eine Selbstverständlichkeit ist. Darüber hinaus haben bis zu 1,6 Milliarden Menschen oder ein Sechstel der Weltbevölkerung überhaupt keinen Zugang zu sauberem Wasser. Leben wir im 21. Jahrhundert oder was?

Das Hauptziel dieses Artikels besteht darin, das Problem der Wasserknappheit (wie oben beschrieben) hervorzuheben und bei den Lesern ein größeres Gefühl der Wertschätzung für die Verfügbarkeit von Süßwasser zu wecken. Und dazu möchte ich Ihnen die folgenden 20 interessanten Fakten zum Thema Wasser vorstellen. Ich bin mir sicher, dass Sie noch mehr finden können, aber gehen Sie sie durch und betrachten Sie sie als einen kleinen Test Ihres Wissens.

1) H2O ist das chemische Symbol für Wasser. Jedes Wassermolekül enthält zwei Wasserstoffatome (H), die mit einem einzelnen Sauerstoffatom (O) verbunden sind.

2) Als Ressource ist Wasser erneuerbar und durch Sonnenenergie jederzeit verfügbar, sodass es aus Ozeanen und Land verdunsten kann, bevor es auf der ganzen Welt verteilt wird.

3) Wasser ist die EINZIGE Substanz, die auf der Erde natürlicherweise in drei Formen vorkommt: flüssig, gasförmig und fest. Gefrorenes Wasser ist 9 % leichter als seine flüssige Form und daher schwimmt Eis auf dem Wasser.

4) Mehr als 70 % der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. 97 % dieses Wassers befinden sich in den Ozeanen, was es salzig und ungenießbar macht. Die restlichen 3 % sind Süßwasser. Nur 0,3 % kommen in Flüssen und Seen vor. Der Rest ist gefroren.

5) Die drei größten Wasserverbrauchsbereiche sind: Landwirtschaft (67 %), Industrie (19 %) und Kommunal-/Wohngebäude (9 %).

6) Im Laufe von 100 Jahren hätte ein Wassermolekül etwa 98 Jahre im Ozean, 20 Monate als Eis, etwa zwei Wochen in Seen und Flüssen und weniger als eine Woche in der Atmosphäre verbracht.

7) Die Flüsse in Asien sind die am stärksten verschmutzten der Welt. Sie enthalten dreimal so viele menschliche Abfallbakterien wie im globalen Durchschnitt und 20-mal mehr Blei als Flüsse in Industrieländern.

8) Der menschliche Körper besteht zu zwei Dritteln aus Wasser. Menschliche Knochen bestehen zu 25 % aus Wasser.

9) Menschen kann einen Monat ohne Nahrung auskommen, stirbt aber nach einer Woche ohne Wasser.

10) Wasser verlässt den menschlichen Körper fünf Minuten nach dem Verzehr, wenn Sie Wasserdampf ausatmen, schwitzen oder eine Leckage machen.

11) Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass ein Mensch 19 Liter Wasser benötigt, um seinen täglichen Bedarf einschließlich Trinken, Duschen und Putzen zu decken.

12) Wasser besteht zu 75 % bei einem durchschnittlichen Huhn und zu 80 % bei einem Elefanten.

13) Im Durchschnitt verbrauchen Frontlader-Waschmaschinen 80 Liter und Toplader-Waschmaschinen 170 Liter Wasser pro Waschgang.

14) Beim Spülen einer Tasse unter fließendem Wasserhahn wird etwa ein Liter Wasser verbraucht.

15) Für die Toilettenspülung werden etwa neun Liter Wasser benötigt. Etwa vier Liter sparen Sie, wenn Sie eine Halbspülung verwenden.

16) Um ein Fast-Food-Mittagessen aus einem Hamburger, Pommes Frites und einem Erfrischungsgetränk zuzubereiten, werden etwa 6800 Liter Wasser benötigt. Das Wasser dient zum Anbau der Kartoffeln, des Getreides für Brötchen und Viehfutter sowie zur Herstellung des Getränks.

17) Nach Angaben der britischen Umweltbehörde verschwendet ein Tropfen pro Sekunde 1200 Liter Wasser pro Jahr. Das sind etwa drei Liter pro Tag oder 90 Liter, wenn der Tropfen in einen Strahl übergeht.

18) Wasser kann Ihnen sagen, wie frisch ein Ei ist. Ein gutes Ei geht unter, ein altes nicht.

19) Der Rüssel eines Elefanten fasst 11 Liter Wasser.

20) Ein ausgewachsener Baum mit einer Höhe von etwa 20 m, 600.000 Blättern und einem Baumkronendurchmesser von 12 m verdunstet täglich etwa 400 Liter Wasser.

Wenn Sie also zu den Glücklichen gehören, die Zugang zu sauberem Wasser haben, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um darüber nachzudenken, wie wertvoll diese Ressource ist und wie glücklich Sie sein können, einwandfreies Trinkwasser für den Konsum zur Verfügung zu haben.

Leave a Comment