Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht vollziehen Sie einen freiwilligen Berufswechsel. Vielleicht wurden Sie entlassen oder, schlimmer noch, gefeuert. Ganz gleich, aus welchem Grund Sie sich beruflich verändern, eines gilt immer noch: Bei der Jobsuche ist es wichtig, dass Sie organisiert vorgehen. Die Verwaltung dieser Suche erfolgt genauso wie die Verwaltung jedes anderen Großprojekts. Sie müssen eine Infrastruktur schaffen, die es Ihnen ermöglicht, effizient und produktiv zu arbeiten. Eine erfolgreiche Jobsuche erfordert Voraussicht und Handeln. Hier finden Sie einige Tipps für eine organisierte Jobsuche.
- Aufräumen und Vorspülen – Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind, wird es schwierig sein, dies zu tun, wenn Ihr physischer Raum voller Unordnung und Papierstapel ist. Nehmen Sie sich etwas Zeit zum Aufräumen. Löschen Sie alle unnötigen Gegenstände, ordnen Sie die Papiere, die Sie aufbewahren müssen, recyceln Sie Junk-Mails und sorgen Sie für etwas Ordnung in diesem Raum! Es fällt Ihnen leichter, sich auf Ihre Jobsuche zu konzentrieren, ohne dass Sie von all dem Chaos und der Unordnung umgeben sind. Achten Sie nur darauf, dass Sie nicht zu viel Zeit mit dem Aufräumen verbringen, damit Sie es nicht als Vorwand nutzen, Ihre Jobsuche aufzuschieben. Ein paar Tage sollten ausreichen.
- Erstellen Sie einen Zeitplan für die Jobsuche – Seien wir ehrlich – die Jobsuche ist harte Arbeit! Wenn Sie noch angestellt sind, während Sie auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, müssen Sie sich auf einen extrem vollen Terminkalender einstellen. Wenn Sie derzeit arbeitslos sind, stellen Sie fest, dass Sie tatsächlich einen Job haben – indem Sie eine Jobsuche durchführen! Erstellen Sie einen Zeitplan, der Ihnen genügend Zeit für alle Aktivitäten gibt, auf die Sie sich konzentrieren müssen, um erfolgreich zu sein: Vorbereitung des Lebenslaufs und Anschreibens, Surfen im Internet nach Jobs, Networking, Vorstellungsgespräche, Nachbereitung usw. Planen Sie Zeit in Ihrem Büro ein Kalender für Aktivitäten zur Jobsuche und behandeln Sie diese Zeit wie jede herkömmliche Arbeitsverpflichtung. Achten Sie darauf, dass Sie jeden Tag und jede Woche regelmäßig neue Aufgaben im Job erledigen, damit Sie nicht den Fokus verlieren und wertvolle Gelegenheiten verpassen.
- Bringen Sie Ordnung in Ihre Ausrüstung – Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf, Ihr Anschreiben, Ihre Referenzen und Ihre Schreibprobe (falls zutreffend). Bitten Sie um Empfehlungsschreiben und Erfahrungsberichte von früheren oder aktuellen Vorgesetzten, Kollegen und Berufskollegen. Besorgen Sie sich schöne neue Schreibwaren und decken Sie sich mit Druckpatronen für Ihren Drucker ein. Wenn Sie eine externe Quelle zum Drucken nutzen möchten, kopieren einige örtliche Druckereien während eines wirtschaftlichen Abschwungs kostenlos Lebensläufe. Fragen Sie also nach! Stellen Sie sicher, dass Sie über einen Computer mit Hochgeschwindigkeits-Internetzugang verfügen. Ein All-in-One-Gerät zum Drucken, Kopieren, Faxen und Scannen wird sich auch bei einem Karrierewechsel als nützlich erweisen.
- Erstellen Sie Job Search Central – Reservieren Sie Platz zu Hause (oder wo auch immer Sie Ihre Suchaktivitäten durchführen) und stellen Sie die Jobsuche in den Mittelpunkt. Bewahren Sie alle Materialien, die Sie für die Jobsuche benötigen, an diesem Ort auf, damit Sie sie bei Bedarf leicht finden können. Dies hilft Ihnen auch dabei, in den Suchmodus zu gelangen, wenn Sie sich in diesem Bereich befinden.
- Erstellen Sie ein Papierverwaltungssystem für den Karrierewechsel – Möglicherweise stoßen Sie bei Ihrer Suche auf eine Menge Papier: Ressourcen, Artikel, Musterlebensläufe und Anschreiben, Visitenkarten von Netzwerkkontakten, Kontakt- oder Ablehnungsschreiben usw. Soweit Sie diese Elemente verwalten können eine papierlose Art und Weise, machen Sie es. Wenn Sie jedoch Papiere in Papierform aufbewahren müssen, sollten Sie unbedingt ein Verwaltungs- oder Ablagesystem für Stellensuche-Papiere einrichten, das in Ihrem Stellensuchzentrum gespeichert wird. Halten Sie es einfach und verwenden Sie das System, das für Sie aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit am sinnvollsten ist (Ordner, tragbarer Aktenbehälter, traditioneller Aktenschrank usw.).
- Planen Sie Aktivitäten zur Jobsuche – Planen Sie täglich Aktivitäten zur Jobsuche, z. B. zu tätigende Telefonanrufe, zu sendende Lebensläufe, zum Ausfüllen von Online-Bewerbungen, zur Durchführung von Informationsgesprächen usw. Notieren Sie Ihre Suchaktivitäten als Kalendereinträge, Aufgaben oder Aufgaben damit Sie sie ernst nehmen und als messbare Ziele behandeln. Seien Sie realistisch, was Sie an einem Tag einigermaßen erreichen können, aber fordern Sie sich auch selbst heraus!
- Verfolgen Sie Aktivitäten – Um Ihre Jobsuche zu organisieren, müssen Sie den Überblick über alle Informationen und Kommunikation behalten. Halten Sie fest, wohin und wann Sie Ihren Lebenslauf gesendet haben, mit wem Sie gesprochen haben, wann Vorstellungsgespräche stattgefunden haben usw. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung bei der Entscheidung, wann Sie Leads weiterverfolgen. Sie können alle diese Informationen mithilfe eines Kalenders wie Outlook oder Google oder eines Online-Tools wie JobFiler.com verfolgen. Unabhängig davon, welche Tools Sie verwenden, ist es wichtig, dass Sie den Status Ihrer Jobsuche verfolgen können.
- Verwalten Sie die E-Mails für die Jobsuche – In der heutigen Welt wird ein Großteil Ihrer Jobsuche wahrscheinlich per E-Mail durchgeführt. Reduzieren Sie daher die Menge an E-Mails in Ihrem Posteingang, bevor Sie überhaupt mit der Suche beginnen, damit Sie sich auf die E-Mails zur Jobsuche konzentrieren können, die sich schnell summieren. Erstellen Sie Ordner in Ihrem E-Mail-System mit Kategorien, die für Sie sinnvoll sind, z. B. „Unternehmen, bei denen sich jemand beworben hat“, „Kontakte, an die Lebensläufe übermittelt wurden“ usw.
- Polieren Sie Ihre Online-Profile – Wenn Sie auf dem heutigen Markt nach einem neuen Job suchen, sollten Sie keine Online-Präsenz auf Social-Media-Sites aufbauen, insbesondere auf LinkedIn, das die „professionellste“ Social-Media-Site ist und im Wesentlichen als Ihre Online-Präsenz dienen kann fortsetzen. Denken Sie aber auch an andere Social-Media-Seiten wie Facebook und Twitter. Die Möglichkeiten für Arbeitgeber und Kontakte, Sie online zu finden, sind endlos. Möglicherweise haben Sie sogar eine eigene Website, ein eigenes E-Magazin oder einen eigenen Blog. Vielleicht veröffentlichen Sie Artikel auf verschiedenen Artikelmarketing-Websites oder sind Gastblogger in anderen Blogs. Wenn Sie Profile auf Social-Media-Seiten pflegen oder irgendeine Art von Online-Präsenz haben, achten Sie darauf, Ihre Profile so zu polieren, dass sie das Image fördern, das potenzielle Arbeitgeber und Kontakte sehen sollen.
- Ändern Sie Ihre Grüße – Ändern Sie die Nachricht, mit der Anrufer für jede Telefonnummer begrüßt werden, die Sie für Ihre Jobsuche verwenden möchten, so dass sie professionell klingt und die Informationen vermittelt, die Anrufer hören sollen. Seien Sie vorbereitet, nicht verlegen!
- Bleib positiv – Je länger eine Jobsuche dauert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine negative Einstellung dazu haben. Versuchen Sie, so weit wie möglich eine positive Einstellung zu bewahren, indem Sie Ihren Fortschritt überwachen und bei Ihrer Suche aktiv bleiben. Wenn es bei der Jobsuche schwierig wird, ziehen sich viele Menschen zurück und geben auf, was kontraproduktiv ist. Versuchen Sie, konzentriert zu bleiben und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die wahrscheinlich zu einem Job führen. Lassen Sie sich jedoch nicht von der Jobsuche verzehren! Es wird Ihnen gut tun, in dieser Zeit ein gewisses Gleichgewicht in Ihrem Leben zu bewahren. Schlafen Sie ausreichend, essen Sie gut, treffen Sie Familie und Freunde zum Vergnügen und nehmen Sie sich Zeit für Bewegung.
Organisation ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um Ihre Jobsuche überschaubar zu halten. So wie Ordnung Ihnen dabei hilft, jeden anderen Bereich Ihres Lebens, Ihres Zuhauses oder Ihrer Arbeit zu verbessern, hilft sie auch dabei, Ihre Arbeitssuche schnell, effizient und mit weniger Stress voranzutreiben. Vielleicht ist es sogar der Schlüssel zum Finden des Traumjobs, den Sie sich schon immer gewünscht haben.
Viel Glück!